Suche

AWO Oase in Jever: Wellness-Massagen inklusiv


03. Februar 2025

Marianne-Sternberg-Haus: Kostenfreies Zusatzangebot erfreut sich bei Bewohner*innen und Mitarbeitenden großer Beliebtheit

JEVER. Bingo, Zeitungsrunde, Skat? Von wegen! Im Marianne-Sternberg-Haus gibt's mehrmals wöchentlich mit Kneten, Klopfen und Streichen das volle Wohlfühlprogramm für die Bewohner*innen. Wenn Elvira Henkel und Monika Kräuter das ätherische Lavendelöl anwärmen und die Meeresrauschen-CD einlegen, wird die AWO Pflegeeinrichtung binnen weniger Handgriffe zur Wohlfühloase.

„Das ist ein hausinternes All-inclusive-Angebot", sagt Einrichtungsleiterin Birte Jansen und meint damit: „Es gibt keine Zusatzkosten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner – wir wollen einfach, dass sich die Menschen hier in ihrem Körper wohl fühlen." Und das geschieht offenbar mit großem Erfolg: Die Resonanz ist enorm, das Angebot der sogenannten „Wellness Oase" im Erdgeschoss nahezu allwöchentlich ausgebucht. „Es ist eine Auszeit vom Alltag", wie eine ältere Dame mit tief im Ringkissen verbuddeltem Gesicht murmelt, „man ist danach richtig entspannt und glücklich". Sagt's und lässt mit einem wohligen Seufzer sich und die vom Massageöl hochglänzenden Schultern wieder fallen.

Mit einer klassischen Massage, die vor allem Verspannungen lösen soll, ist das hiesige Angebot jedoch nicht vergleichbar. Zwar haben Henkel und Kräuter – reguläre Betreuungsfachkräfte im Sternberg-Haus – eine Fortbildung zur Wellnessmasseurin absolviert und sich in Anatomie, Bodymechanik, Indikationen, Griffarten und Bereichsmassagen vom Kopf bis zum ganzen Körper schulen lassen. Dennoch verfolgt ihre Massage keinen medizinischen Zweck. Die Bewohner*innen stört das nicht, im Gegenteil. Da die Massage mit sanften Griffen im Sitzen wie im Liegen erfolgt, kommen die meisten von ihnen mehr oder minder regelmäßig in den besonderen Genuss. Dass da zuweilen auch noch etwaige Rückenschmerzen gelindert werden, obgleich unbeabsichtigt, ist ein schöner Nebeneffekt.

20 bis 30 Minuten dauert so eine Einheit, feine Düfte und beruhigende Lichter gehören zum Standardrepertoire. Übrigens auch mal in einer Extraschicht für die Kolleginnen und Kollegen, wenn allzu große Herausforderungen die verfügbaren Kräfte zu übersteigen drohen. „Insbesondere die Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind beeindruckt und lassen uns dies auch wissen", so Jansen, „Denkanmichs und Lob gelten dann aber ganz bestimmt für unser gesamtes Team, das tatsächlich immer aktiv mit den uns Betrauten unterwegs ist".

Auch andere Einrichtungen sind angesichts von Idee, Umsetzung und Begeisterung aufmerksam geworden – offenbar werden im Hintergrund schon fleißig ähnliche Projekte geplant. „Natürlich fühlt sich dies wie eine Auszeichnung für unser Haus an", so Jansen, „klar ist aber auch, dass unsere beiden Kolleginnen selbst auf dieses tolle Angebot gekommen sind." 

Die Einrichtungsleiterin, bei der AWO Weser-Ems selbst Referentin im Fachbereich Pflege, zeigte sich von der Projektidee sofort angetan. Der Rest war, auch aufgrund der Einsatzbereitschaft von Elvira Henkel und Monika Kräuter, schnell geklärt: Ein kleiner geeigneter Raum wurde mit vergleichsweise wenig Aufwand, aber großer Wirkung zur „Wellness Oase" umgestaltet, lediglich Massage-Liege und etwas Grundausstattung wie Laken und Deko mussten da noch angeschafft werden. Und klar, Düfte und Öle ebenso. „Das haben wir aber zum Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner selbst finanziert – und die Zuversicht hat uns Recht gegeben. Was anfangs nur als Projekt geplant war, ist nun vollumfänglich ins Programm integriert", sagt Birte Jansen nicht ganz ohne Stolz.

Einen kurzen Einblick als Bewegtbild gibt's unter https://youtube.com/shorts/FbGdNyY37do

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA

Das Marianne-Sternberg-Haus ...
... ist zentral in Jever an der Anton-Günther-Straße beheimatet. Die Pflegeeinrichtung verfügt über 49 Einzel- und 12 Doppelzimmer. Umfangreiche Bewegungs- und Freizeitangebote, Ausflüge, Literaturgruppen, Bastel- und Handwerkskurse gehören hier zum Standardrepertoire. Der Name geht zurück auf Marianne Sternberg, Pionierin in der Versorgung von kranken und alten Menschen. Sie war die Mutter von Martin Sternberg, der den Bau des Hauses in den 1920er Jahren möglich machte und Werte wie Verlässlichkeit, Verständnis und Menschlichkeit vorgelebt hat. Angeschlossen sind auch Gäste-Appartements für Angehörige. Das Haus ist in zwei Wohnbereiche unterteilt. WB1 ist spezialisiert auf Gerontopsychiatrie. Hier werden nicht nur Menschen mit Demenz aufgenommen und versorgt, sondern alle psychisch erkrankten Menschen. WB2, der in erster Linie Einzelzimmer bietet, konzentriert sich auf die palliative Pflege und Versorgung.

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen weit über 4100 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Als politischer Verband vertritt dieser die Interessen der Menschen in der Region und setzt sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Beteiligungs- & Spendenmöglichkeit: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden/ 

Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Mehr zu Jobs und Menschen: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Podcast/

powered by webEdition CMS