Menschen mit Einschränkungen erhalten durch das Budget für Arbeit die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verdienen. Es wird somit eine Alternative zur Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) oder bei einem Anderen Leistungsanbieter ermöglicht.
Unser Dienstleistungsangebot
- Beratung und Informationen rund um das Budget für Arbeit
- Wir sind kostenfrei, neutral und ergänzende Ansprechpartner für alle Akteure, insbesondere Arbeitgebende & Arbeitnehmende
- Ermöglichung kurzer Wege
- Unterstützung bei der Antragsstellung
Vorteile für Menschen mit Einschränkungen
- Chance auf eine Beschäftigung am allgemeinen Arbeitsmarkt
- Selbstständiger Verdienst des Lebensunterhalts
- Unterstützung bei der Einarbeitung und Begleitung am Arbeitsplatz
- Rückkehrrecht in eine Werkstatt bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen
- Erkennbares soziales Engagement
- Gewinnung neuer Mitarbeiter*innen
- Unterstützungsleistung bei der Einarbeitung und Begleitung am Arbeitsplatz
- Lohnkostenzuschuss von bis zu 75 % des Arbeitsentgelts (Arbeitnehmerbrutto)
- Bei bereits erfüllter Beschäftigungsquote: Eine Prämie von 250 Euro pro Monat aus Mitteln der Ausgleichsabgabe pro bewilligtem Budget für Arbeit (Grundlage: Schwerbehindertenausweis)
- Reduzierung der Ausgleichsabgabe bei noch nicht vorhandener Beschäftigungsquote
Vorteile für Werkstätten für behinderte Menschen
- kostenfreies Dienstleistungsangebot
- Unabhängige Prozessbegleitung
- Beratung aller beteiligten Akteure