
Catering (AWO Kochen mit Herz)
AWO Catering für Kindergärten, KiTas
und Seniorenheime – AWO Kochen mit Herz
Das gute Catering für Wilhelmshaven und die Küstenregion
Sie sind auf der Suche nach einem Anbieter für Catering in Wilhelmshaven und der Nähe, der regionale Zutaten nutzt und die Speisen mit viel Sorgfalt zubereitet? Sie wünschen sich einen Catering-Service, der Hausmannskost genauso köstlich zubereitet wie mediterrane Kost, sowie vegetarische oder vegane Menüs. Dann sind Sie bei AWO Kochen mit Herz genau richtig.

Gemeinsam richtig gut essen - AWO kochen mit Herz
Ob KiTa- und Kindergarten Catering, Schulverpflegung oder Catering für Seniorenheime, wir wissen, was Jung und Alt schmeckt. Seit mehr als zwölf Jahren kocht das 28-köpfige Team von AWO Kochen mit Herz für Senior*innen und Kinder in den Einrichtungen der AWO Weser-Ems.

Catering Service für Kitas, Altenheime und mehr
Es hat sich in der Region herumgesprochen, dass es bei AWO Kochen mit Herz richtig gut schmeckt. Daher haben wir unseren Catering-Service ausgeweitet und kochen auf Wunsch auch für KiTas, Kindergärten, Schulen und Seniorenzentren sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe und viele weitere Kund*innen.
Aufgrund der steigenden Nachfrage befindet sich die Produktionsküche von AWO Kochen mit Herz ab Juni 2022 in neuen und hochmodernen Räumlichkeiten im Jade Weser Park in Schortens.
Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und haben jeden Tag den Anspruch, dass es Ihnen richtig gut schmeckt.
Catering ganz nach ihrem Gusto – AWO kochen mit Herz
Unsere Kund*innen haben die Wahl. Täglich stehen zwei Menüs auf dem Speiseplan, davon eine vegetarische Variante. Haben Sie besondere Wünsche, bzw. gibt es Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien - dann stimmen wir unsere Speisen gern darauf ab. Zudem kochen wir altersgerecht, das heißt wir schließen ernährungsphysiologische Erkenntnisse mit ein. So bieten wir Ihnen mit den Lütje Leckers eine eigene Linie für die KiTa Versorgung – mit einem ausgewogenen, abwechslungsreichen und auf das Alter abgestimmten Speiseplan.
Ob das Mittagessen für eine kleine KiTa oder für große Kantinen, wir sind flexibel und stellen uns gern auf Ihre Bedürfnisse ein.
Jetzt AWO kochen mit Herz testen
Sie interessieren sich für unsere Angebote, die Catering Preise oder wie eine Zusammenarbeit mit der AWO Kochen mit Herz funktioniert? Gern stehen Ihnen unser Leiter der Großküche Sebastian Thies und die Assistentin Diana Gutknecht bei Fragen zur Verfügung.
Als besonderen Service bieten wir Ihnen einen Kennlerntag an, probieren Sie unsere leckeren Menüs und überzeugen auch Sie sich von der AWO Kochen mit Herz.

Beste Zutaten aus der Region
Das Team von AWO Kochen mit Herz setzt auf Frische und kocht mit größter Sorgfalt.
Wir setzen auf eine ausgewogene und saisonale Küche. In den Topf kommen zum Beispiel Kartoffeln, Möhren, Pastinaken, Wirsing, Grünkohl, Spargel – eben, was im Gemüsegarten wächst. Dazu Fleisch sowie Fisch aus artgerechter Haltung oder vegetarische Alternativen. Gut zu wissen: Geschmacksverstärker und Palmfett haben bei uns keine Chance.
AWO Kochen mit Herz

Ein Interview mit Sebastian Thies
Seit Juni 2022 schwingen Sebastian Thies, Leiter der AWO Kochen mit Herz und sein Team in der neuen Küche in Schortens die Kochlöffel. Im Interview erklärt er, warum er auf Produkte aus der Region setzt, wie er auf kreative Rezepte kommt und warum ein gutes Mittagessen für Kinder so wichtig ist.
Sebastian Thies: Die neue Produktionsküche bietet uns mit ca. 500 Quadratmetern Fläche deutlich mehr Platz. Das Gebäude ist hochmodern und mit neusten Geräten ausgestattet: vom Rückkühlkessel bis zum Chiller. Dadurch können wir die Speisen für den Catering Service noch schonender zubereiten. Das merken unsere Gäste am guten Geschmack.
Sebastian Thies: Zahlreiche Studien belegen, dass die Menschen in Deutschland sich weniger Zeit zum gemeinsamen Essen nehmen. Es wird oft gesnackt, statt sich bewusst eine halbe Stunde dafür einzuplanen, mit der Familie oder Freunden die Mittagspause zu verbringen. Zum einen geht so der wichtige soziale Austausch verloren, zum anderen ist es nach neusten Erkenntnissen auch ungesund sich mit Keksen, Coffee to go und Müsliriegel über den Hunger zu retten. Viel gesünder sind vernünftige Hauptmahlzeiten, die richtig sättigen und zwischendurch mal einen Apfel oder einige Nüsse zu essen. Leider ist gesunde Ernährung in Deutschland auch sehr von der Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht und vom Einkommen abhängig. Daher kann und soll ein gutes Kantinenessen ein wichtiger Baustein für eine gesunde Ernährung sein.
Sebastian Thies: Gesundes Essen will gelernt sein. Laut einer aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation ist jeder fünfte Jugendliche in Deutschland zu dick. Die Studie zeigt auch, dass in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern weniger Gemüse und Obst gegessen werden. Damit sich Kinder gut entwickeln können, benötigen sie allerdings alle Nährstoffe und Vitamine.
Eltern wissen natürlich, dass Kinder sehr anspruchsvolle Esser sein können. Insofern, ist es eine Herausforderung täglich frisch, gesund und kindgerecht lecker zu kochen. Bisher waren die Kinder aber immer sehr zufrieden, Pfannkuchen mit Apfelmus kommt besonders gut an.
Uns ist zudem wichtig, gesund zu kochen, daher verwenden wir keine Geschmacksverstärker, sodass die Kinder ganz natürlich ihre eigenen Vorlieben in puncto Essen entwickeln können.
Sebastian Thies: Beim Cook & Chill-Verfahren (dt. Kochen und Schnellkühlen) werden Speisen zu 90 Prozent gegart. Der Prozess wird dann abgebrochen und die Speisen werden auf zwei Grad heruntergekühlt. Die Speisen können nun 72 Stunden ohne Qualitätsverlust gelagert und gekühlt transportiert werden. In Regenerierungsgeräten werden die Speisen vor Ort fertig gegart. Durch die zeitliche und räumliche Entkoppelung zwischen Garprozess und Speiseausgabe gibt es eine höhere Qualität der Speisen sowie eine bessere Planung des Personaleinsatzes. Hinzukommt eine gleichmäßigere Geräteauslastung, was zu einem geringeren Platzbedarf in der Produktion führt. Die Hygienesicherheit kann besser eingehalten werden.
Sebastian Thies: Ja genau, die AWO Gründerin, Marie Juchacz, war eine ausgesprochen tatkräftige Frau, die geholfen und angepackt hat, wo es nötig war. Juchacz hat dafür gesorgt, dass im Berlin der 20-er Jahre durch Suppenküchen die Not der Menschen gelindert wurde. Für uns sind das Catering und ein gutes Essen zuzubereiten, daher auch immer ein sozialer Auftrag.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
Sebastian Thies: Wir kochen täglich frisch, mit Zutaten aus der Region. Wir legen zudem viel Wert darauf, saisonal zu kochen. Das wissen unsere Gäste sehr zu schätzen. Im Herbst nach dem ersten Frost ist in Norddeutschland Grünkohlzeit, übrigens einer der Renner bei uns, der dann auch während der kalten Jahreszeit öfters auf der AWO Speisekarte steht. Die gute Hausmannskost steht bei den Gästen grundsätzlich hoch im Kurs. Aber auch Vegetarier*innen kommen geschmacklich auf ihre Kosten.
Sebastian Thies: Ja, das hoffe ich doch. Wir kochen für die Region Wilhelmshaven und Friesland mit dem, was in der Region wächst. Kartoffeln, Spinat, Mangold, Pastinaken, Äpfel, im Sommer Erdbeeren und Kirschen. Natürlich müssen wir da auch Kompromisse machen, etwa bei Bananen und Südfrüchten. Trotzdem versuchen wir bewusst und ökologisch verantwortungsvoll zu kochen, daher gibt es auch die vegetarischen Menüs als festen Bestandteil der täglichen drei Auswahl-Menüs. Wir haben uns zudem entschlossen, komplett auf Palmfett zu verzichten.
Der Flyer "Kochen mit Herz" zum Herunterladen.
Alle wichtigen Infos im Überblick als pdf-Datei.
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Betriebsleiter Sebastian Thies hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle AnsprechpersonenGeprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

