Skip to main content Skip to page footer

Bewerbungsprozess

AWO als Arbeitgeber in der Region Weser-Ems

Wir begegnen unseren Bewerber*innen auf Augenhöhe und zeigen Ihnen transparent, wie unser Bewerbungsprozess üblicherweise aussieht. So können Sie sich als Bewerber*in optimal vorbereiten und wissen bereits vor Ihrer Bewerbung, was Sie im nächsten Schritt erwartet.

Die Bewerbungsschritte
in der Übersicht

Damit die Bewerbung bei der AWO gut gelingt, sind wir für Sie da. 
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Bewerbung. 

Bewerbungstipps -
Der erste Eindruck ist wichtig

Grundsätzliches

Rechtschreib- und Grammatikfehler sollten vermieden werden: Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen von einer zweiten Person durchsehen und Korrekturlesen, bevor Sie diese versenden.

Sehen Sie in der Stellenausschreibung nach, wie die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden können: Über unser eigenes Bewerbungsprogramm der AWO-Stellenbörse (hierbei alle Dokumente als PDF Format einreichen) oder digital per E-Mail an den/die jeweils aufgeführte*n Ansprechpartner*in

Zeugnisse

Fügen Sie Zeugnisse des höchsten Schulabschlusses bei. Außerdem Ihren Ausbildungs-abschluss und die Urkunde über den Hochschulabschluss (sofern vorhanden). Die 
Zeugnisse der letzten Arbeitgeber sind für uns interessant, wobei Sie keine Zeugnisse auslassen sollten!

Das Anschreiben

Ihr Anschreiben sollte etwa eine DIN A4 Seite enthalten. Keine Musteranschreiben verwenden, nur so heben Sie sich von anderen Bewerber*innen ab! Wecken Sie unser Interesse! Stellen Sie Ihre Stärken heraus und belegen Ihre Aussagen mit Beispielen.

  • Warum sind Sie der/die richtige Bewerber*in für die ausgeschriebene Stelle?
  • Warum bewerben Sie sich für diese Stelle?
  • Warum möchten Sie für die AWO arbeiten?
  • Welche Ihrer persönlichen Fähigkeiten und Leistungen passen zu den Anforderungen dieser Stelle?
  • Welche Erfahrungen haben Sie in den ausgeschriebenen Tätigkeiten bereits sammeln können?                                                               
Der Lebenslauf

Ein lückenloser Lebenslauf ist essentiell, gestalten Sie Ihren Lebenslauf informativ und übersichtlich. Ein Bewerbungsfoto ist keine Pflicht.

Geben Sie neben Zeiträumen auch Aufgabenbereiche und Erfahrungen (bspw. in Projekten) an, Zusatzkenntnisse interessieren uns ebenfalls. Hobbies werden nur angegeben, sofern Sie sich für eine Ausbildung bewerben oder die Hobbies im direkten Zusammenhang mit dem Berufsbild stehen.

Diese Angaben sollten enthalten sein

  • Anschreiben
  • Aktueller tabellarischer Lebenslauf
  • Arbeits- und Praktikumszeugnisse
  • Schul- und Ausbildungszeugnisse
  • Zertifikate über Zusatzqualifikationen

FAQ

Nachfolgend haben wir die Antworten auf häufig gestellte Fragen für Sie aufgeführt. Wir möchten sicherstellen, dass Ihnen kein Detail entgeht und alle Unklarheiten beseitigt werden. So wird Ihre Bewerbung garantiert erfolgreich!

Unsere Stellenausschreibungen werden regelmäßig aktualisiert und auf dem Laufenden gehalten, so dass Sie davon ausgehen können, dass alle ausgeschriebenen Stellen noch vakant sind.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns während des gesamten Bewerbungsprozesses ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten streng nach den Vorschriften des Bundesdatenschutz-Gesetzes und der ab Mai 2018 geltenden Europäischen Datenschutz-Grundverordnung erfolgen.

Sie können sich jederzeit an die Ansprechperson für die jeweilige Stellenausschreibung bezüglich Ihres Bewerbungseinganges wenden.

Sie können sich jederzeit wieder mit Ihren Zugangsdaten in unsere AWO-Stellenbörse einloggen. Hier können Sie Ihre aktuelle Bewerbung einsehen, ändern oder ggf. zurückziehen.

Wenn Sie das Interesse und die wichtigsten Voraussetzungen für eine unserer offenen Stellen mitbringen, bewerben Sie sich! Sollten Sie bereits Praxiserfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsbereichen mitbringen, nennen Sie bitte auch diese in Ihrer Bewerbung.

Halten Sie sich vor Augen: Die erste Hürde haben Sie erfolgreich genommen! Ihre Bewerbungsunterlagen haben uns überzeugt und neugierig gemacht, so dass wir Sie gern näher kennenlernen möchten. Beim persönlichen Interview, an dem häufig die Personal- und Fachabteilung gemeinsam teilnehmen, sprechen wir intensiver über Ihren beruflichen Werdegang, Ihre professionellen Kenntnisse und Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Unser Tipp: Überlegen Sie sich, was Sie besonders auszeichnet und was Sie in Ihrem Leben geprägt hat. Nutzen Sie die Gelegenheit, uns von sich zu überzeugen. Die Bühne gehört Ihnen!

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Ansprechpartnerin Stephanie Heusmann-Heinzel hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Stephanie Heusmann-Heinzel
Stephanie Heusmann-Heinzel
Ansprechpartnerin
Gut zu wissen

Interessante Seiten über freiwilliges Engagement

Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo