
AWO Therapiezentrum für Logopädie
AWO Therapiezentrum für Logopädie Oldenburg: Sprache verbindet
Im Therapiezentrum für Logopädie werden Kinder und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen behandelt.
Behandlung und Therapie
Unsere Logopäd*innen werden bei folgenden Indikationen tätig:
- Störungen
- der Stimme mit organischer und funktioneller Ursache
- und Verzögerungen der Sprachentwicklung
- des Schriftspracherwerbs
- des Spracherwerbs und der Sprache bei Hörstörungen
- des Sprechens und der Stimme infolge neurologischer Erkankungen (Dysarthrophonien/Sprechapraxien)
- der Sprache, des Sprechens und der Stimme bei weiteren neurologischen und internistischen Erkrankungen oder als Folge von operativen Eingriffen
- des Sprechflusses (Stottern) und -rhythmusses (Poltern)
- bei Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Segelspalten
- Störungen der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung infolge neurologischer Erkrankungen (Aphasien)
- Schluckstörungen
- Kombinierte Sprech- und Schluckprobleme
- Cochlea Implantationen (CI)
- Behandlung nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)
- Frühförderung für den sprachlichen Bereich/Late talker
Hausbesuche
Im Einzugsgebiet des Therapiezentrums werden auf ärztliche Verordnung hin auch Hausbesuche durchgeführt.
Beratungsgespräche
Beratungsgespräche
Individuelle Beratungsgespräche mit den Logopäd*innen des Therapiezentrums sind ebenfalls, nach vorheriger Terminabsprache, telefonisch oder in unserem Haus möglich.
Für ausführliche Beratungen sprechen Sie uns gerne an!

Behandlungsangebote
Bei uns werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen der Kommunikationsfähigkeit behandelt. Grundlegendes Ziel ist es, diesen Menschen zu helfen, mit ihren (sprachlichen) Fähigkeiten in ihrem Lebensalltag handlungsfähiger zu werden.
Unsere Logopäd*innen
- führen die logopädische Diagnostik und Behandlung durch
- beraten Betroffene und deren Angehörige
- arbeiten interdisziplinär mit anderen Fachgebieten

Weitere Aufgaben des Therapiezentrums
- Beteiligung an der Spaltsprechstunde für Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumensegelspalten (Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie) des Klinikums Oldenburg
- Logopädische Rehabilitation nach Cochlear Implantation am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg mit neuer Software
- Unterstützung von Selbsthilfegruppen
- Öffentlichkeitsarbeit in Form von öffentlichen und zielgruppenorientierten Informationsveranstaltungen
- Praxisbegleitung in der Ausbildung von LogopädInnen an der Fachschule für Logopädie in Oldenburg

Ihr Weg zu uns
Für die Diagnostik und Behandlung durch die Logopäd*innen unseres Therapiezentrums benötigen Sie eine ärztliche Verordnung.
Nach Abklärung der Notwendigkeit einer logopädischen Therapie, kann Ihnen die Verordnung ausgestellt werden von:
- Kinderarzt
- HNO-Arzt
- Phoniater und Pädaudiologen
- Arzt für Allgemeinmedizin
- Neurologen
Hausbesuche
Im Einzugsgebiet des Therapiezentrums werden auf ärztliche Verordnung hin auch Hausbesuche durchgeführt.
Weitere interessante Infos für Sie
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiter Andreas Wöhler hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle AnsprechpersonenWeitere interessante Seiten für Sie
Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

