
Jobcoaching und Vermittlung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen (AuVschwunG)
Willkommen im AWO Dienst AuVschwung
AuVschwung bedeutet Aktivierung und Vermittlung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sowie besonderer Personengruppen im SGB II-Leistungsbezug.
Jobcoaching SB/Reha bietet eine passgenaue Unterstützung zur Wieder-Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt, wohingegen Jobbegleitung SB/Reha eine passgenaue Unterstützung zur langfristig erfolgreichen Sicherung einer neuen oder bereits bestehenden Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt bietet.
Über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten erarbeiten wir gemeinsame Wege, um Ihre berufliche Zielsetzung zu erreichen oder eine berufliche Perspektive zu finden, die zu Ihnen passt. Dabei stehen Sie im Vordergrund. Der Schlüssel zum Erfolg ist die individuelle Verknüpfung Ihrer Wünsche, Fähigkeiten und Vorstellungen mit den vorhandenen Ressourcen und Anforderungen des Jobs.

Unser Leistungsspektrum
AuVschwung bietet Ihnen eine passgenaue Unterstützung zur Wieder-Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine berufliche Perspektive, die zu Ihnen passt. Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten, Wünsche und Ideen bilden dabei den Ausgangspunkt unserer Arbeit.
Unsere Unterstützung ist individuell auf Sie abgestimmt. Wir begleiten Sie sensibel, wertschätzend und respektvoll.
Ihr Weg zu uns: AuVschwung
Wir unterstützen Sie bei der Wieder-Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt – mit einem passgenauen Angebot und viel Feingefühl für Ihre persönliche Situation.
Sie vereinbaren einen Termin für eine unverbindliche Beratung bei uns. Wir informieren Sie gerne über das weitere Vorgehen.
In einem ausführlichen Aufnahmegespräch besprechen wir Ihren bisherigen Werdegang, Ihre Wünsche und Ziele. Gemeinsam entwickeln wir erste Ideen für Ihre berufliche Zukunft.
Sie erhalten individuell abgestimmte Hilfe für den gesamten Bewerbungsprozess. Wir unterstützen Sie z. B. bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und suchen gemeinsam mit Ihnen nach geeigneten Arbeitsstellen. Wir trainieren die Bewerbungssituation und bei Bedarf begleiten wir Sie zu den Vorstellungsgesprächen.
Die erste Zeit im Betrieb begleiten wir Sie. Bei Bedarf vereinbaren wir ein Erprobungspraktikum, damit Sie den Betrieb besser kennenlernen können.
AWO erklärt in einfacher Sprache – AuVschwung
AWO erklärt – AuVschwung
Gut zu wissen!
Die Maßnahme ist förderbar durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein.
Unser Einzugsgebiet
Standort Landkreis Oldenburg
Heiligenstraße 7
27793 Wildeshausen
Wir sind für Sie da!
Von Ihrer Beratungsfachkraft haben Sie bereits erste Informationen zu AuVschwung erhalten? Sie haben Interesse an unserem Angebot? Melden Sie sich für ein unverbindliches Informationsgespräch bei uns und wir vereinbaren einen individuellen Treffpunkt mit Ihnen.
Haben Sie Fragen?
Weitere Informationen finden Sie in unseren Flyern.
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiterin Alexandra von Brackel hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle AnsprechpersonenGeprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

