
Altenwohnzentrum Haus am Kolk Norden
Willkommen im AWO Altenwohnzentrum Haus am Kolk in Norden
Sie wollen sich auch an Ihrem Lebensabend wohlfühlen und wünschen sich eine sorgenfreie Zeit in einer ruhigen und sicheren Umgebung? Sie sind auf Pflege angewiesen und benötigen deshalb die einfühlsame und fachgerechte Unterstützung durch ausgebildetes Personal? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter 04931-9450 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Das Alten- und Pflegeheim mit Demenzbereich in Ostfriesland
Wir freuen uns auf neue Bewohner*innen, und sagen willkommen bei uns an der schönen Nordsee.
Unser AWO Alten- und Pflegeheim Haus am Kolk mit einem speziellen Gerontobereich für Menschen mit Demenz liegt in direkter Nachbarschaft zur Innenstadt Nordens in Ostfriesland.
Unser Haus wurde in den letzten Jahren stetig modernisiert und bietet ein angenehmes Ambiente, zum rundum wohlfühlen. Dabei stehen unsere Bewohner*innen im Mittelpunkt. Die AWO Pflegefachkräfte widmen sich jeden Tag der Betreuung und Pflege der Bewohner*innen mit Fachwissen und Herz. Bei uns leben ganz unterschiedliche Menschen: Senioren*innen mit wenig Pflegebedarf, die sich Gemeinschaft wünschen, um neue Freundschaften zu schließen oder bei Ausflügen die schöne Umgebung an der Nordsee erkunden möchten. Ebenso wie Menschen mit einem größeren Pflegebedarf oder Bewohner*innen mit Demenz.
Jede Bewohner*in ist uns wichtig und erhält genau die individuell abgestimmte Pflege, die benötigt wird.
Der große Vorteil unserer stationären Pflegeeinrichtung ist, dass es für die Bewohner*innen feste Bezugspersonen gibt -so können gute Beziehungen und Vertrauen zwischen den Bewohner*innen und den Pflegefachkräften wachsen. Dies ist die Basis für eine Pflege und Betreuung die Fach-Expertise mit Menschlichkeit verbindet.
Dabei schätzen wir traditionelle Werte wie Verlässlichkeit, Menschlichkeit und Verständnis füreinander. Unseren engagierten Mitarbeiter*innen liegt Ihr Wohlbefinden am Herzen – rund um die Uhr.
Bei uns sind Sie bestens aufgehoben. Wir interessieren uns für Sie und für Ihr Leben. Wir möchten Zeit mit Ihnen verbringen, Ihre Erlebnisse und Ihre Hobbys mit Ihnen teilen. Unser Haus bietet dazu eine Vielzahl an Möglichkeiten. Machen Sie sich gern selbst ein Bild davon.
Haben Sie konkrete Fragen zu unserem AWO Alten- und Pflegeheim in Norden?
- Gibt es aktuell freie Plätze?
- Ja, Stand Juli 2024 haben wir freie Plätze zur Verfügung.
- Bei Interesse melden Sie sich gern unter Tel. 04931-9450
Große Wertschätzung für alle Bewohner
Entdecken Sie alle wichtigen Informationen zum AWO Altenwohnzentrum Haus am Kolk in Norden – einfach klicken und mehr erfahren!
Jetzt die Broschüre für das AWO Altenwohnzentrum Haus am Kolk in Norden herunterladen.

Weil Altenpflege und Pflege für Demenzkranke für uns eine Herzenssache ist
Jeder Mensch hat besondere Ansprüche, das gilt besonders beim Thema Pflege. Wir wissen, wie wichtig eine abgestimmte Pflege ist und bieten einen speziellen Wohnbereich für Menschen mit Demenz. Motivierte und umfassend geschulte Kolleg*innen, setzen sich jeden Tag für unsere Bewohner*innen ein. Dabei leiten uns die Werte der AWO wie ein respektvoller Umgang, ein tolerantes Miteinander und natürlich ein großes Herz für unsere Bewohner*innen.

AWO Haus am Kolk in Norden – das Pflegeheim speziell auch für Demenzkranke in Ostfriesland
Unsere Angebote im AWO Alten und Pflegeheim Haus am Kolk in Norden/Ostfriesland sind individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen abgestimmt. Dabei zeichnet unsere Einrichtung ein spezialisierter Geronto-Bereich mit versiertem Fachpersonal aus - entsprechend sind wir erster Ansprechpartner, wenn es um eine fachlich hervorragende und zugleich herzliche Pflege für Menschen mit leichter bis schwerer Demenz in Ostfriesland geht.
Zurzeit halten wir in unserem Wohnbereich insgesamt 196 Plätze bereit, davon 132 in Einzel- und 64 in Doppelzimmern. Die gemütlichen Zimmer wurden in den vergangenen Jahren aufwändig modernisiert und entsprechen neuesten Standards. Gut zu wissen: Das AWO Altenheim Haus am Kolk in Norden ist nach DIN EN:ISO 9001 vom TÜV Nord zertifiziert.
Wenn Sie Fragen zu freien Plätzen im AWO Haus am Kolk haben, beraten wir Sie gern.
Das Haus am Kolk im Überblick
„Im Mittelpunkt steht der Mensch.“ Dieser Satz ist für uns und für das, was wir tun und wollen der wichtigste. An ihm orientieren wir uns. Er bildet an allen Tagen die Leitlinie unseres Handelns, denn Sie sollen sich bei uns jederzeit wohlfühlen.
Genau aus diesem Grund machen wir uns immer wieder aufs Neue Gedanken, wie wir Ihre Wohnsituation so optimal wie möglich gestalten können. Denn wir wollen Ihnen unbedingt etwas anbieten, das ganz perfekt zu Ihnen passt. Schließlich wissen wir, dass nicht alle Menschen gleich sind. Einige hätten gern etwas mehr Platz, manche benötigen eine intensivere Pflege als andere.
Übrigens: Unser Altenwohnzentrum Haus am Kolk ist auch energetisch ganz auf der Höhe der Zeit. Wir haben das Dach hochwertig dämmen lassen und dreifach verglaste Energiesparfenster einbauen lassen. Das schont unsere Umwelt.

Details zum Wohnen

Moderne Zimmer und abgestimmte Pflege
Wir haben uns richtig ins Zeug gelegt und sind uns sicher: Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Heute stehen Ihnen bei uns nach den 2014 beendeten und sehr umfangreichen Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten mehr Zimmer zur Verfügung als jemals zuvor. Alles in allem kommen wir auf 132 Einzel- und 32 Doppelzimmer. Und sie sind heller, moderner und gemütlicher.
Jedes Zimmer verfügt neben den obligatorischen Telefon- und Fernsehanschlüssen auch über eine Notrufanlage. Es ist darüber hinaus mit einem eigenen barrierefreien Bad ausgestattet und mit einer ansprechenden Grundausstattung möbliert. Selbstverständlich können Sie aber auch Ihre eigenen Möbel mitbringen und Ihr Zimmer nach Ihrem Geschmack gestalten, wie Sie es mögen. So wird es richtig nett.

Erinnerungsarbeit bei Demenz
Ein wichtiger Pfleiler beim Kontakt mit unseren demenzkranken Bewohner*innen ist es, die Erinnung anzuregen. Unsere geschulten Pflegefachkräfte ermuntern die Bewohner*innen dazu, sich an besondere Momente im Leben zu erinnern. An die beste Freundin, an ein besonderes Buch, an Musik oder an schöne Stunden.
Eine besondere Freude sind immer wieder die Besuche der "Therapeuten auf vier Pfoten", denn gerade Therapiehunde unterstützen die Erinnerungsarbeit.
Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern.

Wir lassen Sie nicht allein!
Sie trinken gern eine Tasse Tee in gemütlicher Runde? Vielleicht auch drei, ganz so, wie es gute ostfriesische Tradition ist? Wunderbar! Oder Sie sind gern draußen an der frischen Luft, genießen die freie Sicht und atmen mal richtig durch? Das freut uns sehr und dabei unterstützen wir Sie.
Und wenn Sie mal nicht weiter wissen? Dann sind wir für Sie starke Partner*innen, die so gut wie jede Situation schon einmal erlebt haben und damit umgehen können. Wir werden Sie immer so unterstützen, dass Sie Ihren Lebensabend bei uns so angenehm wie möglich verbringen können. Das fängt bei den Kleinigkeiten des Alltags an und hört bei den schwierigen Momenten keineswegs auf.
Wir versprechen Ihnen, eine starke Partnerin zu sein und Sie in jeder Lebenslage zu unterstützen.
Platz für Gemeinsamkeit
Der Alltag in unserem Haus ist durch ein abwechslungsreiches Betreuungsprogramm gekennzeichnet. Es reicht vom klassischen Liedernachmittag mit Begleitung am Klavier und den Bastelstunden in fröhlicher Runde bis zum Rollatortanz und dem Gedächtnistraining. Einsamkeit gibt es bei uns nicht. Häufig arbeiten wir auch mit einem nahegelegenen Kindergarten, mit Schulen sowie dem Tierheim in Hage zusammen. Manchmal kommen Mitarbeiter*innen von dort mit ihrem Hund bei uns vorbei.
Ganz besonders hervorzuheben ist unsere Tovertafel. Diese aus den Niederlanden stammende Idee ist ein interaktiver Projektor, der mit einer Vielzahl von Spielen bestückt ist, wie einem Puzzle oder dem Abspielen von Musikstücken. Die bewegten Bilder auf dem Tisch können per Hand bewegt und verändert werden.
So werden auch Menschen mit einer stärkeren Demenz in ihrem Bewegungstrieb angeregt und erleben eine neue Teilhabe am täglichen Leben. Dieses Gerät wurde mit Mitteln der Glücksspirale angeschafft und erfreut sich großer Beliebtheit im Haus.
Bei unseren regelmäßig stattfindenden Koch- und Backaktionen sorgen wir nicht nur für einen verführerischen Duft im Haus. Wir fördern durch die Zubereitung ostfriesischer Gerichte und leckerem Backwerk auch die sinnliche Wahrnehmung unserer Bewohner*innen.
Apropos Essen: Nicht nur die Liebe geht bekanntlich durch den Magen, sondern auch das Wohlbefinden. Deshalb legen wir auf regelmäßige Mahlzeiten und gesundes Essen größten Wert. An jedem Morgen bereiten wir Ihnen ein frisches Frühstück zu. Zur Mittagszeit können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Gerichten auswählen, Tee und Kaffee sowie Gebäck und Kuchen stehen am Nachmittag für Sie bereit. Zum Ende des Tages servieren wir Ihnen ein ausgiebiges Abendbrot. Selbstverständlich nehmen wir Rücksicht auf Diäten und Allergien.

Pflege in jeder Lebenslage
Benötigen Sie Pflege, widmen wir Ihnen auch hier all unsere Aufmerksamkeit. Gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter*innen sind rund um die Uhr für Sie da. Sie entwickeln ihr Pflegekonzept ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und in enger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
Unser Aufnahmebereich „Sonnenschein“ ermöglicht allen Neuaufnahmen eine sanfte Gewöhnung ans Haus. Ziel ist es, den Übergang vom vertrauten sozialen Umfeld in das Altenwohnzentrum mit einer besonderen Betreuung zu begleiten. Sie erleichtert den Wechsel und die neuen Bewohner*innen lernen uns schneller kennen.
Eine Besonderheit stellt der gerontopsychiatrische Bereich mit 86 Plätzen dar. Hier kümmern wir uns intensiv um Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Dazu wird das Personal speziell geschult, denn die kompetente Pflege ist ein entscheidender Teil unseres Konzepts. Eine zentrale Rolle kommt darin auch dem vielfältigen Betreuungsangebot zu. Mehrmals in der Woche werden spezielle Gedächtnisübungen und Bewegungsprogramme angeboten.
Wichtiges auf einen Blick
Wir bieten Ihnen die Wohnumgebung, die zu Ihnen passt. So selbstbestimmt wie möglich, mit so viel Unterstützung wie nötig. Unser Haus wurde kontinuierlich modernisiert und erweitert. Es erfüllt alle zeitgemäßen Standards und höchste Qualitätsansprüche.
Unsere bestens ausgebildeten und hoch motivierten Fachkräfte lassen Ihnen genau die Pflege zukommen, die sie brauchen. Sie können von uns immer die dafür unbedingt nötige Aufmerksamkeit sowie Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen erwarten. Nachfolgend weitere Informationen im Überblick:
Unser Gewächshaus wird gemeinsam von Mitarbeiter*innen der Betreuung und unseren Bewohner*innen bewirtschaftet und gepflegt.
Regelmäßige Ausflüge in die Umgebung sind für uns selbstverständlich. Marktbesuche, Fahrten nach Norddeich und viele weitere Ziele stehen dabei auf dem Plan.
Unsere Mahlzeiten servieren wir zwischen 8 und 10 Uhr (Frühstück), 12 und 13 Uhr (Mittag) sowie 18 und 19 Uhr (Abendbrot).
Wir freuen uns über jeden Geburtstag, den wir mit Ihnen feiern können. Selbstverständlich gibt es auch ein Geschenk von uns.
Bei gutem Wetter können Sie gern unseren Garten und unsere Terrasse nutzen.
Täglich von 14:30 bis 15:30 Uhr bieten wir einen Nachmittagstee an.
Ihre Besucher sehen wir sehr gern bei uns. Wenn Sie etwas Besonderes mit ihnen planen, lassen Sie uns das wissen.
In Ihrem Zimmer stehen Ihnen sowohl ein Telefon- als auch ein Fernsehanschluss zur Verfügung.
Sie wollen sich schick machen? Kein Problem. Der Friseur ist bei uns im Haus.
Selbstverständlich können Sie sich weiterhin von Ihrem eigenen Hausarzt behandeln lassen.
Einen Gottesdienst bieten wir alle 14 Tage dienstags um 15:30 Uhr an. Ein Mal im Monat gibt es ein Abendmahl. Zudem bieten wir eine wöchentliche Altersseelsorge an.
Weitere Einzelbetreuungsangebote
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiterin Elke Göken hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle AnsprechpersonenWeitere interessante Seiten für Sie.

AWO Seniorenwohnungen
Entdecken Sie den Wohnpark Wiesmoor: Ihr Zuhause für komfortables Wohnen, individuelle Betreuung und eine lebendige Gemeinschaft in idyllischer Umgebung.