
Therapiezentrum für Logopädie: Das Team
Wir sind für Sie da!
Unsere Kolleg*innen im Therapiezentrum für Logopädie sind ausgebildete Logopäd*innen und Lehrlogopäd*innen, die in der Administration durch eine Verwaltungskraft unterstützt werden.
Behandelte Störungsbilder
Alle Kolleg*innen haben sich auf die Behandlung unterschiedlicher Störungsbereiche spezialisiert:
- Andreas Wöhler (Einrichtungsleiter):
Aphasie, Dysarthrie, MFT, Schluckstörungen, SES, Stottern - Henrike Behrens:
AVWS, Aphasie, Dysarthrie, LRS, MFT, SES, Therapie nach Cochlea-Implantation - Claudia Bröring-Dallmann:
AVWS, Dysarthrie, Stimmstörungen, Therapie nach Cochlea-Implantation - Henning Cordes:
Aphasie, AVWS, LRS, MFT, SES, Stimmstörungen, Therapie nach Cochlea-Implantation - Samira Dorn:
Aphasie, AVWS, Facialisparesen, MFT, SES - Laura Oertel:
Autismus, MFT, SES, Stottern - Laura Otremba:
LRS, MFT, SES, Schluckstörungen - Martin Schiffkowski:
AVWS, Dysarthrie, Stimmstörungen, Therapie nach Cochlea-Implantation
Sekretariat
Ihre Ansprechpartnerin:
Christa Meyenburg
Tel. 04 41/94 00 04 - 0
Fax 04 41/94 00 04 - 25
Erläuterung
AVWS = Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
LRS = Lese-Rechtschreib-Schwäche
MFT = Myofunktionelle Therapie
SES = Sprachentwicklungsstörung
Kooperation mit den Lehrkräften der Berufsfachschule für Logopädie in Oldenburg
Zusätzlich arbeiten wir in engem Kontakt und Kooperation mit den Lehrkräften der Berufsfachschule für Logopädie in Oldenburg. Die Kolleg*innen haben sich auf folgende Störungsbereiche spezialisiert:
- Hannah Stebel (Standortkoordinatorin):
Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie - Judith Janßen (Schulleitung):
Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie, MFT - Rita Schoon:
Stimmstörungen, Therapie bei Laryngektomie - Marleen Stubenrauch:
MFT, Redeflussstörung, SES - Barbara Stumper:
Late Talker, LRS, MFT, SES
Weitere interessante Seiten für Sie
Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

