Skip to main content Skip to page footer

Begleitung bei Fehl- und Totgeburten

AWO Familienberatungsstelle Oldenburg berät und begleitet Eltern beim Frühtod von Kindern

Während der Schwangerschaft wächst die Freude auf das eigene Baby. Zu erfahren, dass es Komplikationen gibt, ist sehr schmerzvoll. Nach einem pränatal-diagnostisch auffälligen Befund geraten Eltern in eine Extremsituation. In dieser Phase der Verzweiflung, Wut und Trauer müssen Mütter und Väter Entscheidungen treffen, auf die sie nicht vorbereitet sind. Hier brauchen sie in der Regel Austausch, Begleitung und Unterstützung.

Das Leid, das eigene Kind in der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt zu verlieren, ist unermesslich.

Anschrift
Familienberatungsstelle Oldenburg
Cloppenburger Straße 65
26135 Oldenburg
Telefon

Montag - Freitag: 

08:00 - 17:00 Uhr

Zeiten

Offene Trauergruppe für trauernde Mütter

Und immer bleibt die Liebe und mit ihr die Trauer. Es fehlt oftmals ein Ort, wo genau diese Emotionen Platz haben dürfen.

Die Gruppe wird thematisch von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen geführt. Das Ziel ist, durch den Austausch mit ähnlichen Erfahrungen sich verbunden und getragen zu fühlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

jeden ersten Dienstag im Monat
18.00 bis 20.00 Uhr
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung und ein Vorgespräch zum Kennenlernen.

Unterstützung annehmen

Ein unverarbeiteter Verlust des Kindes - ganz unabhängig von der Schwangerschaftswoche stellt eine starke Belastung dar. Diese macht sich oftmals in der eigenen aber auch der jeweiligen Entwicklung aller Familienmitglieder bemerkbar.

Die AWO Schwangerschaftsberatungsstelle Oldenburg bietet angemessene und persönlich abgestimmte Begleitung.

Begleitung für Eltern von frühverstorbenen Kindern

Wo finden Eltern Halt, wenn das ungeborene Kind stirbt? Wie verarbeiten Paare eine Fehlgeburt? Wie können Eltern liebevoll und mit Würde von ihren Babys nach einem frühen Kindstod Abschied nehmen?

Die AWO Schwangerschaftsberatungsstelle Oldenburg wendet sich mit individuellen, bedürfnisorientierten und wertschätzenden Beratungen und Begleitungen an Eltern mit früh verstorbenen Kindern (Sternenkinder). Mit Umsicht und viel Zuwendung sind die AWO Beraterinnen für die Eltern da, sodass diese gut überlegte Entscheidungen treffen können. Eltern erhalten Raum, um sich mit ihren Gedanken, ihrer Trauer und ihrem Verlust auseinandersetzen zu können.

Die AWO Beraterinnen sind dafür speziell zur „Begleiterin für Familien beim Frühtod eines Kindes und nach pränatal-medizinischer Diagnose" ausgebildet.

Das Beratungs- und Begleitungsangebot ist für alle Eltern wohnortunabhängig und kostenfrei.

  • „Erste Hilfe" und Gesprächsangebote, um Raum zu geben, die Situation zu begreifen und einzuordnen
  • Begleitung beim Prozess der Entscheidungsfindung nach einem pränatal-diagnostischen Befund
  • Begleitung beim individuellen Trauer- und Abschiedsweg
  • Erarbeitung eines sicheren Umgangs mit der Situation und Integration des verstorbenen Kindes in das Familiensystem (mit Geschwisterkindern)
  • Aufarbeitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • Begleitung bei Folgeschwangerschaften
  • Informationen zu organisatorischen und rechtlichen Aspekten
Downloads

Flyer

Unsere Flyer stehen im Downloadbereich zur Verfügung und enthalten umfassende Informationen

Sie suchen den direkten Kontakt?

Sie suchen den direkten Kontakt?

Einrichtungsleiterin Anke Cassens-Jürgens hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Anke Cassens-Jürgens
Einrichtungsleiterin
Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo