Skip to main content Skip to page footer

Psychosoziale Kinderwunschberatung

Psychosoziale Kinderwunschberatung Oldenburg

Der Wunsch nach einem Kind ist bei den meisten Menschen, unabhängig von geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung, wie selbstverständlich vorhanden. 

Sobald dieser Wunsch auf natürlichem Wege nicht in Erfüllung zu gehen scheint, entstehen zunächst große Verunsicherungen und Fragen, wie es weiter gehen soll.

In dieser schwierigen und belastenden Lebensphase zwischen Hoffnung, Wut, Angst, Zweifel und Enttäuschung, fühlen sich Frauen und Männer oft sehr allein gelassen und belastet.

Eine psychosoziale Beratung in einem geschützten Rahmen kann hier zu einer erfolgreichen Krisenbewältigung beitragen.

Anschrift
Familienberatungsstelle Oldenburg
Cloppenburger Straße 65
26135 Oldenburg
Telefon

Montag - Freitag: 

08:00 - 17:00 Uhr

Zeiten

telefonische Erreichbarkeit

Die Schwangerschaftsberatungsstelle mit den ergänzenden Bereichen Schwangerschaftskonfliktberatung und Psychosoziale Kinderwunschberatung erreichen Sie unter Tel. 04 41/9 73 77 20

Termine können individuell vereinbart werden und auch außerhalb der Telefonzeiten stattfinden.

Montag bis Donnerstag
08.00 bis 10.30 Uhr
Montag und Donnerstag
von 14.00 bis 16.00 Uhr

Wann die Beratung hilft

  • unausgesprochenen Gefühlen Raum zu geben
  • durch die Aktivierung eigener Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien einen besseren Umgang mit dem Thema zu erlangen
  • einen selbstverantwortlichen Umgang mit der Fertilität zu fördern
  • die unterschiedliche Bedeutung des Kinderwunsches und damit auch die individuellen Grenzen innerhalb des Paares zu enttabuisieren
  • den unterschiedlichen Umgang mit dem Kinderwunsch innerhalb des Paares anzusprechen und zu akzeptieren
  • eine klare Haltung gegenüber Außenstehenden zu entwickeln und zu vertreten
  • Informationen zu erhalten, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen
  • unerwünschte und hinderliche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Kinderwunsch zu erkennen und ggf. zu verändern
  • andere Perspektiven (Plan B) zu entwickeln
  • einen Umgang mit Fehl- und Totgeburten zu finden
  • beim eventuellen Abschied vom Kinderwunsch

Unsere unabhängige und neutrale Beratung kann schon zu Beginn dieser Lebensphase helfen, die nicht-medizinischen und medizinischen Möglichkeiten zu überblicken, um in Ruhe zu einer Entscheidung über mögliche weitere Schritte zu gelangen.

Wir beraten und begleiten Sie vor, während und nach einer medizinischen Kinderwunschbehandlung.

Einigen reicht ein einmaliges Gespräch aus, bei anderen ist der Wunsch nach weiterer Begleitung da. Wir bieten Ihnen Raum für widersprüchliche Gefühle und individuelle Bedürfnisse und beraten ergebnisoffen.

Termin

Vereinbaren Sie bitte einen Termin. Das Gespräch ist vertraulich und kostenlos.

Unsere Beraterin

Unsere Beraterin ist Diplom-Sozialpädagogin mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Schwangerenberatung und einer Zusatzqualifikation als Psychosoziale Kinderwunschberaterin durch das Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland BKiD.

Downloads

Flyer

Unsere Flyer stehen im Downloadbereich zur Verfügung und enthalten umfassende Informationen

Sie suchen den direkten Kontakt?

Sie suchen den direkten Kontakt?

Einrichtungsleiterin Anke Cassens-Jürgens hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Anke Cassens-Jürgens
Einrichtungsleiterin
Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo