Skip to main content Skip to page footer

Fachinformatiker*in für Systemintegration

Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in für Systemintegration

Du bist technisch interessiert und dir liegt das logische Denken? Dann ist die Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in genau das Richtige für dich!

Wir suchen technikaffine Menschen, die mit Interesse die neusten Entwicklungen im Bereich Hard- und Software verfolgen und verschiedenste Herausforderungen lösungsorientiert meistern.

Das lernst du in der Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in für Systemintegration

  • Realisation kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen
  • Einrichten und Betreiben unternehmenseigener Systeme 
    entsprechend individueller Anforderungen
  • Analysieren und Beheben auftretender Anwendungs- 
    und Systemprobleme
  • Beratung von Anwender*innen bei dem Einsatz der Geräte                                          

Das bekommst du in der Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in
für Systemintegration

  • eine tariflich geregelte 38,5 Stunden-Woche und 
    30 Tage Urlaub im Jahr
  • eine gute Ausbildungsvergütung
  • Einführungstage
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • eine familienfreundliche Unternehmenskultur
  • Firmenfitness mit Hansefit und EGYM Wellpass
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Nutzung der digitalen Gesundheitsplattform machtfit mit einem persönlichen Budget                                                       

Das bringst du für die Ausbildung zur*m Fachinformatiker*in
für Systemintegration mit

  • mind. Realschulabschluss bzw. ein gleichwertig 
    anerkannter Bildungsabschluss
  • Verständnis für Zahlen und Logik
  • technisches Verständnis
  • Interesse an den neuesten Entwicklungen auf dem Hard- 
    und Softwaremarkt
  • gute Englisch-Kenntnisse
  • umfangreiche EDV-Kenntnisse                                   

Ausbildungsstruktur zur*m Fachinformatiker*in für Systemintegration

Beginn, Dauer und Bewerbung

  • Ausbildungsstart: Zum 01.08. des Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: Im Herbst des Vorjahres

Wechsel Theorie & Praxis

  • 2 Tage Schule, 3 Tage Praxis (1. Jahr)
  • 1 Tag Schule, 4 Tage Praxis (2.+3. Jahr)

Ausbildungsstandorte

  • Rastede

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: 1.204,56 €

2. Jahr: 1.253,86 €

3. Jahr: 1.299,10 €

Aktuelle AWO Ausbildungsangebote im Raum Weser-Ems

Nutze die Filterfunktionen und finde einen Ausbildungsplatz, der zu dir passt.

125 von 125 Stellenangeboten in der Auswahl

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Ansprechpartnerin Pia Wiechmann hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Pia Wiechmann
Ansprechpartnerin
Gut zu wissen

Weiterführende Seiten zu verwandten Themen.

Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo