Skip to main content Skip to page footer

Berufsfachschule für Logopädie – Logopäd*in

Ausbildung zur*m Logopäd*in

Du bist sehr einfühlsam und hast Spaß am Sprechen? Dann beginne die Ausbildung zur*m Logopäd*in.

Wir suchen Menschen mit klarer Aussprache und gutem Hörverständnis, die Freude daran haben Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zu helfen.

Das lernst du in der Ausbildung zur*m Logopäd*in

  • Behandeln von Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens, des Redeflusses (z. B. Stottern), des Hörens oder des Schluckvorgangs
  • Aufbau der eigenen Sprech- und Stimmorgane
  • logopädische Behandlungsverfahren
  • Behandlung von Menschen, die unter Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens, des Redeflusses (z. B. Stottern) oder des Schluckvorgangs leiden
  • den richtigen pädagogischen Umgang mit Patienten                               

Das bekommst du in der Ausbildung zur*m Logopäd*in

  • eine 32 Stunden-Woche
  • eine Ausbildungsvergütung
  • Kennenlernen anderer Praxiseinrichtungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • anschließend gute Berufsmöglichkeiten                                                       

Das bringst du für die Ausbildung zur*m Logopäd*in mit

  • mind. ein Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • wir empfehlen bei fehlender Berufserfahrung ein freiwilliges 
    soziales Jahr abzuleisten
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • eine deutliche, dialektneutrale Aussprache
  • eine gesunde, belastbare Stimme
  • ein einwandfreies Hörvermögen
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift                        

Ausbildungsstruktur zur*m Logopäd*in

Beginn, Dauer und Bewerbung

  • Ausbildungsstart: Zum 01.10. des Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Bewerbungsfrist: 6-12 Monate im Voraus

Wechsel Theorie & Praxis

  • Wöchentlich 32 Stunden theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung
  • zwei vierteljährige Blockpraktika

Ausbildungsstandorte

  • Berufsfachschule für Logopädie
  • Ev. Krankenhaus Oldenburg
  • externe Praxiseinrichtungen

Ausbildungsvergütung

1. Jahr: 850,00 €

2. Jahr: 850,00 €

3. Jahr: 850,00 €

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Standortkoordinatorin Hannah Stebel hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Hannah Stebel
Standortkoordinatorin
Gut zu wissen

Weiterführende Seiten zu verwandten Themen.

Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo