AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus Emden
Willkommen im AWO Gezeitenhaus Emden
Sie suchen für sich oder Angehörige ein Alten- und Pflegeheim in Emden? Dann sind Sie im AWO Gezeitenhaus Emden genau richtig. Bei uns stehen stets die Menschen im Mittelpunkt.
Fühlen Sie sich wie daheim!
Wir bei der AWO setzen auf eine individuelle und respektvolle Betreuung sowie abgestimmte Pflege, die auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen eingeht. Unser engagiertes Team aus Pflege-Fachkräften sorgt dafür, dass Sie genau die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.
Wir nehmen Sie so, wie Sie sind, und interessieren uns für Sie und Ihr Leben.
Ob Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Vollzeitpflege oder eine speziell abgestimmte Pflege für Menschen mit Demenz, wir setzen auch höchste Qualitätsstandards und viel Herzlichkeit. Das AWO Alten- und Pflegeheim Emden bietet 34 Einzelzimmer und 48 Doppelzimmer.
Dabei steht unser Haus Menschen aller Pflegegrade offen
Pflegegrad 1: geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Pflegegrad 2: erhebliche Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Pflegegrad 3: schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Pflegegrad 4: schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit
Pflegegrad 5: schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung.
Das AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus in Emden ist nach DIN EN:ISO 9001 vom TÜV Nord zertifiziert.
Gern informieren wir Sie zu freien Plätzen in unserem AWO Altenwohnzentrum in Emden.
Ein Interview mit Roland Bitzhöfer (Einrichtungsleiter)
Was macht das Leben im AWO Gezeitenhaus Emden besonders? Welche Angebote erwarten die Bewohner*innen – und was ist dem Team wichtig im Alltag? Einrichtungsleiter Roland Bitzhöfer gibt Einblicke in das Leben und die Atmosphäre in der Einrichtung.
Roland Bitzhöfer: Bei uns sind Sie bestens aufgehoben. Wir nehmen Sie so, wie Sie sind und interessieren uns für Sie und Ihr Leben. Wir kümmern uns um Sie und gestalten Ihnen die Zeit bei uns so angenehm wie möglich. Langeweile kommt nicht auf. Bei gemeinsamen Aktivitäten in der Gruppe können Sie Ihre Geschicklichkeit und Ihr Wissen beweisen. Und Spaß haben!
Roland Bitzhöfer: Weil wir wissen, wie wichtig Ihnen geordnete Verhältnisse sind, haben wir unser Haus in den letzten Jahren kontinuierlich modernisiert und erweitert. Es erfüllt alle zeitgemäßen Standards und höchste Qualitätsansprüche, hat aber zugleich nichts von seinem besonderen Charme eingebüßt.
Roland Bitzhöfer: Das AWO Gezeitenhaus Emden bietet eine große Vielfalt an Wohnformen: Insgesamt stehen 34 Einzelzimmer und 48 Doppelzimmer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es 22 Seniorenwohnungen und 53 Zwei-Zimmer-Appartements im Bereich des Betreuten Wohnens.
Darüber hinaus finden sich auf dem Gelände eine Begegnungsstätte, eine Kinderkrippe sowie eine Physiotherapiepraxis – alles unter einem Dach und eng miteinander vernetzt.
Roland Bitzhöfer: Gern stelle ich Ihnen die Vorzüge unseres AWO Wohnzentrums Gezeitenhaus Emden in einem persönlichen Gespräch vor. Vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin unter 0 49 21/9 48 30.
Herzlichst,
Ihr Einrichtungsleiter Roland Bitzhöfer
Einblick in das AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus Emden
Wir bieten liebevolle und kompetente Unterstützung durch qualifizierte Fachkräfte in unserem Wohnzentrum, das in Emden im Stadtteil Barenburg gelegen ist.
Das AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus im Überblick
Die Wohnung ist der zentrale Lebensort des Menschen; im Alter gilt das noch mehr als in allen anderen Phasen. Weil wir wissen, wie wichtig das Zuhause für Sie ist, bieten wir Ihnen in unserem Wohnzentrum verschiedene Modelle an. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ganz individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unser Angebot in der Hermann-Allmers-Straße reicht vom Betreuten Wohnen über frisch modernisierte Seniorenwohnungen bis zu unseren vier Wohnbereichen mit 130 Pflegeplätzen. Für Sie ist in jedem Fall etwas Passendes dabei. Auch eine Kinderkrippe, eine Begegnungsstätte und ein Café finden sich auf dem Gelände.
Wir haben einen Grundsatz, an dem sich unser Handeln orientiert: „Im Mittelpunkt steht der Mensch.“ Dabei wissen und respektieren wir, dass natürlich nicht alle Menschen gleich sind. Manche können im Alter noch sehr selbstbestimmt leben und benötigen nur punktuell ein wenig Unterstützung. Andere sind auf mehr Hilfe angewiesen oder kommen ohne eine liebevolle und professionelle Pflege nicht mehr aus. Wir sind mit unseren Wohnmodellen auf alle Fälle vorbereitet.
Details zum Wohnen
Jetzt die Broschüre für das AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus Emden herunterladen.
Entdecken Sie alle wichtigen Informationen zum AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus Emden – einfach klicken und mehr erfahren!
Wohnen und Leben im AWO Gezeitenhaus Emden
Im AWO Gezeitenhaus Emden stehen verschiedene Wohn- und Pflegeangebote zur Verfügung – von optimal ausgestatteten Pflegeplätzen über Seniorenwohnungen bis hin zum Betreuten Wohnen. Dabei kommen Wohlbefinden, Gemeinschaft und Genuss nicht zu kurz – denn Lebensqualität kennt kein Alter.
In unseren vier Wohnbereichen halten wir insgesamt 130 Pflegeplätze vor. Hier stehen Ihnen Einzel- ebenso wie Doppelzimmer zur Verfügung. Diese haben eine Grundausstattung, können von Ihnen aber gern auch mit Ihren eigenen Möbeln eingerichtet und persönlich gestaltet werden. Alle Zimmer sind mit rollstuhlgerechten Bädern und zur Sicherheit mit modernen Notrufanlagen versehen.
Unter diesem Motto bieten wir unseren Bewohner*innen und Angehörigen eine kleine Selbstbedienungsecke mit Kaffee und Wasser im Atrium an.
In gemütlich gestalteten Sitzecken können sich so die Bewohner*innen und Angehörigen verabreden und austauschen. Untermauert wird dieses Angebot zusätzlich durch ein TV-Nachrichtenprogramm und lokalen Tageszeitungen.
Dies soll den Dialog anregen und allen im Wohnzentrum lebenden und arbeitenden Menschen ein Informationsmedium sein.
Wenn Sie in der Lage sind, Ihren Haushalt weitgehend selbstständig zu führen, sind Sie als Mieter*in einer Seniorenwohnung herzlich willkommen. Neben Wohn- und Schlafraum, Küche und einem barrierefrei nutzbaren Badezimmer verfügt sie auch über Balkon oder Terrasse. Diese beliebten Wohnungen wurden rundum saniert und modernisiert und halten nun auch höchsten Ansprüchen stand. Fenster und Türen sowie die Elektroinstallation wurden erneuert, eine verbesserte Dämmung bringt das Haus auch energetisch auf den heutigen Stand.
Der Bereich Betreutes Wohnen ist unsere jüngste Errungenschaft. Zusätzlich zum bisherigen Bestand von 30 Einheiten haben wir in einem schicken Neubau weitere 23 seniorengerecht ausgestattete Wohnungen geschaffen. Als Mieter*in können Sie auf eine Reihe von Basisleistungen zugreifen und je nach persönlichem Bedarf einzelne Betreuungsleistungen hinzubuchen.
Für Abwechslung ist im Übrigen gesorgt: Zur benachbarten Begegnungsstätte mit dem großen Gemeinschaftsraum und zur 2014 eröffneten Kinderkrippe ist es jeweils nur ein Katzensprung. Auch eine Praxis für Physiotherapie gehört zum Haus.
Denn fröhliches Kinderlachen macht auch ältere Menschen glücklich. Deshalb haben wir auf unserem Gelände eine Kinderkrippe eingerichtet, die „Kleine Bärenburg“. Sie bietet Platz für 30 Jungen und Mädchen.
Wir lassen Sie im AWO Gezeitenhaus Emden nicht allein!
Jeder neue Lebensabschnitt bringt Ungewissheiten und Ängste mit sich. Das war in der Jugend so, und das ist auch im Alter nicht anders. Man weiß nicht, was einen erwartet und wie sich die Dinge entwickeln werden. Aber es besteht kein Grund, deshalb besonders besorgt zu sein, denn das ist vollkommen normal.
Wir versprechen Ihnen, eine starke Partnerin zu sein und Sie in jeder Lebenslage zu unterstützen.
Partner*innen, die Situationen bereits häufiger durchlebt haben und die damit umzugehen wissen. Eine solch starke Instanz wollen wir für Sie sein und Sie immer so unterstützen, dass Sie Ihren Lebensabend bei uns so angenehm wie möglich verbringen können. Das fängt bei den Kleinigkeiten des Alltags an und hört bei den schwierigen Momenten noch lange nicht auf. Auf uns können Sie jederzeit bauen. Wir lassen Sie nicht allein.
Nicht nur die Liebe, sondern auch das Wohlbefinden geht durch den Magen. Deshalb legen wir auf regelmäßige Mahlzeiten und gesundes Essen größten Wert. An jedem Morgen stellen wir Ihnen ein frisches Frühstück bereit. Mittags haben Sie die Auswahl zwischen drei unterschiedlichen Gerichten, am Ende des Tages servieren wir Ihnen ein ausgiebiges Abendbrot. Dass wir auf Diäten und Allergien Rücksicht nehmen, versteht sich von selbst. Und auch für den kleinen Durst oder Hunger zwischendurch haben wir etwas für Sie.
Benötigen Sie Pflege, widmen wir Ihnen unsere ganze Aufmerksamkeit. Ein Team gut ausgebildeter und qualifizierter Beschäftigter steht bereit, um allen Erfordernissen der Betreuung und Pflege unserer Bewohner*innen gerecht zu werden – und das rund um die Uhr. Gemeinsam sorgen wir für eine verlässliche Pflege, die durch den kompetenten Einsatz von Pflegehilfsmitteln erleichtert wird. Daneben besteht bei uns freie Arztwahl und die Möglichkeit, bei Bedarf auf Leistungen der im Haus ansässigen Praxis für Physiotherapie zuzugreifen. Unser Pflegeteam entwickelt sein Pflegekonzept nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen sowie in enger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
Die Pflege unserer Bewohner*innen genießt bei uns den höchsten Stellenwert. Hier überlassen wir nichts dem Zufall.
Einsamkeit gibt es bei uns nicht. Im Gegenteil. Bei uns treffen Sie Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation – Menschen, die Sie verstehen. In geselliger Runde treffen wir uns zum gemeinsamen Spielen, Singen und Basteln oder begeben uns auf einen Ausflug. Schnell sind neue Bekanntschaften geschlossen und Freunde und Freundinnen gefunden.
Besucher*innen sind bei uns immer willkommen. Sie bringen Abwechslung in Ihren Alltag, liefern Ihnen Gesprächsstoff und können sich einen Eindruck davon machen, wie es Ihnen geht. Unser Café Mozart ist selbstverständlich auch für Ihre Gäste geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen bieten wir hier auch kleine Speisen an.
In der Angehörigensprechstunde werden Wünsche und Bedürfnisse sowie die individuelle Pflege des Bewohners besprochen, Unklarheiten beseitigt und Verbesserungen werden von den Bezugspflegekräften umgesetzt. Natürlich können Angehörige sich auch jederzeit bei individuellen Bedürfnissen an die Pflegedienstleitung oder an die Einrichtungsleitung wenden.
Die Mitarbeit der Angehörigen und Betreuer liegt uns besonders am Herzen und ist ein wesentlicher Bestandteil zur Verbesserung unserer Qualität in der Einrichtung.
Die Sprechstunde findet alle zwei Monate statt. Die Termine sind in den Wohnbereichen und im Atrium ausgehängt.
AWO Begegnungsstätte Emden-Barenburg
Aktuelle Veranstaltungen in der Begegnungsstätte
Wir begrüßen in der AWO Begegnungsstätte Emden-Barenburg, in der Hermann-Allmers-Straße 93, Menschen ab 60 Jahren mit einem wechselnden Programm:
- weitere Termine geben wir demnächst bekannt
- kostenlose Teilnahme
Wir freuen uns auf Sie!
Wichtiges über das AWO Gezeitenhaus auf einen Blick
Wir bieten Ihnen die Wohnoption, die zu Ihnen passt. So selbstbestimmt wie möglich, mit so viel Unterstützung wie nötig. Unser Wohnzentrum wurde kontinuierlich modernisiert und erweitert. Es erfüllt alle zeitgemäßen Standards und höchste Qualitätsansprüche.
Unsere bestens ausgebildeten und hoch motivierten Fachkräfte lassen Ihnen genau die Pflege zukommen, die Sie brauchen. Sie können von uns immer die dafür unbedingt nötige Aufmerksamkeit sowie Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen erwarten.
Nachfolgend weitere Informationen im Überblick:
Unsere Mahlzeiten servieren wir von 07:30 bis 09:00 Uhr (Frühstück), 12:00 bis 13:00 Uhr (Mittagessen) und 17:30 bis 18:30 Uhr (Abendbrot).
Wir freuen uns über jeden Geburtstag, den wir mit Ihnen feiern können. Selbstverständlich gibt es auch ein Geschenk von uns.
Bei gutem Wetter können Sie gern unsere Außenanlagen nutzen.
Sie wollen sich schick machen? Kein Problem. Zweimal pro Woche kommt der Friseur ins Haus.
Selbstverständlich können Sie sich weiterhin von Ihrem eigenen Hausarzt behandeln lassen.
Einen Gottesdienst bieten wir freitags um 15:30 Uhr an.
Wir sind 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar.
Weitere Einzelbetreuungs
angebote
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiter Roland Bitzhöfer hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle AnsprechpersonenInteressante Seiten für Sie.
AWO Seniorenwohnungen
Entdecken Sie den Wohnpark Wiesmoor: Ihr Zuhause für komfortables Wohnen, individuelle Betreuung und eine lebendige Gemeinschaft in idyllischer Umgebung.