
AWO Burgbergschule
Willkommen in der AWO Burgbergschule Bad Salzdetfurth
Bei uns werden seit 60 Jahren sprachentwicklungsverzögerte und sprachentwicklungsgestörte Kinder, für die eine ambulante Sprachtherapie nicht ausreicht und eine stationäre Behandlung nicht erforderlich ist, behandelt.
(Kopie 1)
Vor der Burg 4
31162 Bad Salzdetfurth
Betreuungszeiten
Die wöchentliche Betreuungszeit beträgt 30 Stunden.

Burgbergschule Bad Salzdetfurth
Die Burgbergschule ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten Sprache und Lernen. Voraussetzung für den Besuch bei uns ist die Aufnahme in das Sprachheilzentrum Bad Salzdetfurth, welchem wir organisatorisch und räumlich angegliedert sind.
Unsere Schule befindet sich in Bad Salzdetfurth, einer Kurstadt am Rande des Harzes. Fast alle schulpflichtigen Schüler des Sprachheilzentrums besuchen unsere Schule. Nur im Ausnahmefall besuchen einzelne Schüler andere Regelschulen in der Umgebung.
Gefördert und beschult werden bei uns Kinder und Jugendliche vorrangig mit den Unterstützungsbedarfen der Sprache und des Sprechens und/oder des Lernens. Der sonderpädagogische Unterstützungsbedarf, der vom regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) festgestellt wird, muss vorliegen.
Die Klassengröße liegt bei etwa 8 bis 12 Schülern. Externe Schüler können zurzeit nicht aufgenommen werden.
Über unseren Imagefilm können Sie sich einen kleinen Einblick über unsere Schule verschaffen.
Lernangebote
Um für die Kinder eine optimale Förderung zu gewährleisten, findet eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Fachkräften des Sprachheilzentrums statt.
In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden die Klassen in zwei kleine Lerngruppen aufgeteilt. Ein individuelles Lernen und eine intensive Förderung wird somit ermöglicht.
Bei uns unterrichtet ein engagiertes Team aus Lehrkräften unterschiedlicher Fachrichtungen sowie FSJ-PraktikantInnen. Die Verweildauer der Kinder im Sprachheilzentrum und damit auch bei uns beträgt etwa ein bis zwei Jahre.
Wir sind also eine Durchgangsschule. Rückführungen in die heimatlichen Regelschulen (Grund-, Haupt-, Förderschulen u. a.) finden überwiegend zum Schuljahresende statt.
Die Therapien des Sprachheilzentrums sind speziell auf den Stundenplan und Förderbedarf des einzelnen Kindes abgestimmt. Wir bieten den Kindern:
Kleinstgruppenunterricht in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik
Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen
Ansprechen aller Sinne
Besuch außerschulischer Lernorte
Interessante Infos für Sie
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Unsere Einrichtugsleiterinnen Beate Jürgens und Anke Jämmrich helfen Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Weitere interessante Seiten für Sie
Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

