
AWO Inklusive Wohngruppe Bad Salzdetfurth
AWO Inklusive Wohngruppe Bad Salzdetfurth
Ein geborgenes Zuhause für Kinder. Sind familiäre Strukturen durch komplexe Problemlagen stark belastet, kann eine stationäre Betreuung notwendig sein, um einen Schutzraum für Kinder zu bilden. In der Wohngruppe erfahren Kinder und Jugendliche klare Strukturen und Regeln im Sinne einer hilfreichen Alltagsorientierung, die Gruppe als Ort für soziales Lernen, Geborgenheit und Sicherheit.
(Kopie 2)

Hilfe die ankommt – AWO Inklusive Wohngruppe Bad Salzdetfurth
Dieses Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Die Inklusive Wohngruppe hält insgesamt acht Plätze gemäß § 34 und § 35a SGB VIII bereit. Wir unterstützen unter anderem Kinder:
- mit Beziehungsstörungen und Verständnisproblemen im bisherigen Bezugs- und Familiensystem, z. B. durch Verhaltensprobleme
- mit Bindungs-, Verhaltens- und emotionalen Störungen
- mit hochgradigen seelischen Belastungen durch schulische Misserfolge
Im Einzelfall ist eine Aufnahme über SGB IX möglich.

Fachliche Ausrichtung der pädagogischen Leistung und angewandte Methodik
- pädagogisches Handeln nach systemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Ansätzen
- Förderung der Selbstachtung und Eigenverantwortung junger Menschen durch Akzeptanz und Wertschätzung und Unterstützung beim Erlernen alltagsrelevanter, lebenspraktischer Kompetenzen
- Mitarbeit und Einflussnahme auf Inhalt und Ergebnisse des Hilfeprozesses durch den jungen Menschen
- Partizipation bei der Gestaltung von Strukturen, Regeln und Tagesabläufen
- intensive Beziehungsgestaltung durch Bezugsbetreuung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team
- Biografiearbeit, Freizeit- und Erlebnispädagogik sowie gruppenpädagogische Angebote und Gespräche
- ressourcenorientierte, systemische Elternarbeit
- bedarfsorientiert psychologische Begleitung
Betreuung durch ein Team aus Fachkräften
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in schwierigen Situation. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu befähigen ein selbstbestimmtes Leben zu leben.
Wir bieten Kindern einen Lebensraum, in dem ihre individuellen, entwicklungsbedingten, emotionalen, körperlichen und sozialen Bedürfnisse berücksichtigt werden und das Erlernen von Selbstbestimmung und Alltagskompetenz gefördert wird.
Hierzu werden sie von einem interdisziplinären Team aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und einem*einer dualen Student*in betreut. In der Pädagogik stehen 6,5 Vollzeitstellen und im Psychologischen Dienst 0,5 Vollzeitstellen zur Verfügung. Zudem ergänzen je ein*e Mitarbeiter*in aus der Hauswirtschaft und dem technischen Dienst das Team.
Zur Qualitätssicherung finden regelmäßige Supervisionen, Team- und Fallbesprechungen statt. Mitarbeitende haben ferner die Möglichkeit zur Teilnahme an umfangreichen internen und externen Fortbildungen.

Interdisziplinäre Vernetzung
Der Psychologische Dienst koordiniert die Maßnahmenplanung im interdisziplinären Team und mit externen Leistungserbringern. Er unterstützt die pädagogischen Zielsetzungen durch Interventionen in Form von spezifischen Trainingsprogrammen.
Zum Standort gehört die AWO Burgbergschule mit den Förderschwerpunkten Sprache oder Sprache und Lernen für Kinder der Klassen 1-6.
Eine inklusive Beschulung anderer Förderbedarfe ist möglich.
Kinder mit einem sprachtherapeutischen Bedarf können im Einzelfall in der Einrichtung versorgt werden.
AWO Inklusive Wohngruppe Bad Salzdetfurth Flyer
Sie möchten sich zu unserer Inklusiven Wohngruppe am AWO Standort in Bad Salzdetfurth informieren? Den aktuellen Flyer finden sie hier.
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Anfragen für die Aufnahme richten Sie bitte an:
Henrik Wittek
Tel. 0 50 63/27 91 93
E-Mail
Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

