Skip to main content Skip to page footer

AWO Inklusive Wohngruppe Wilhelmshaven

AWO Inklusive Wohngruppe Wilhelmshaven

Sind familiäre Strukturen durch komplexe Problemlagen stark belastet, kann eine stationäre Betreuung notwendig sein, um einen Schutzraum für Kinder zu bilden.Wir bieten Kindern einen Lebensraum, in dem ihre individuellen, entwicklungsbedingten, emotionalen, körperlichen und sozialen Bedürfnisse befriedigt werden und das Erlernen von Selbstbestimmung und Alltagskompetenz gefördert wird.

 

Neues Angebot

Inklusive Wohngruppe Wilhelmshaven für Jungen und Mädchen

Diese Unterstützung erhalten Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in Wilhelmshaven jetzt dank eines neuen Konzeptes für eine inklusive Wohngruppe der AWO Weser-Ems. Die Inklusive Wohngruppe Wilhelmshaven bietet insgesamt acht Plätze für Mädchen und Jungen gemäß § 34 und § 35a SGB VIII. Im Einzelfall besteht bei entsprechendem Bedarf die Möglichkeit der Belegung durch andere Träger der Eingliederungshilfe entsprechend des SGB IX. Die AWO Weser-Ems ist eine verlässliche Partnerin in puncto Wohngruppen für Kinder und Jugendliche und verfügt über umfassende Expertise sowie langjährige Erfahrungen.

Fachliche Ausrichtung der pädagogischen Leistung und angewandte Methodik

Pädagogisches Handeln nach systemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Ansätzen.

Förderung der Selbstachtung und Eigenverantwortung junger Menschen durch Akzeptanz und Wertschätzung und Unterstützung beim Erlernen alltagsrelevanter, lebenspraktischer Kompetenzen.

Intensive Beziehungsgestaltung durch Bezugsbetreuung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.

Biografiearbeit, Freizeit- und Erlebnispädagogik sowie gruppenpädagogische Angebote und Gespräche.

Partizipation bei der Mitgestaltung von Strukturen, Regeln und Tagesabläufen sowie Mitarbeit und Einflussnahme auf Inhalte und Ergebnisse des Hilfeprozesses durch den jungen Menschen.

Ressourcenorientierte, systemische Elternarbeit.

Bedarfsorientiert ergänzende therapeutische Maßnahmen (Sprachtherapie)

Sprachtherapeutische Zusatzleistung

Wir nutzen die Synergieeffekte unserer Einrichtung und bieten den Kindern unserer Inklusiven Wohngruppe Wilhelmshaven mit sprachtherapeutischem Bedarf vollumfänglich die Leistung einer komplexen Sprachheilbehandlung analog des Sprachheilzentrums an.

Diese umfasst

  • eine sprachtherapeutische Diagnostik und Entwicklung eines individuellen Förderplans
  • umfassende sprachtherapeutische Behandlung in Einzel- und Gruppentherapie
  • psychotherapeutische Hilfen und heilpädagogische, bewegungs- und/oder ergotherapeutische Angebote in Einzel- oder Gruppentherapie

Betreuung durch ein Team aus Fachkräften

In der Wohngruppe erfahren Kinder und Jugendliche klare Strukturen und Regeln im Sinne einer hilfreichen Alltagsorientierung, die Gruppe als Ort für soziales Lernen, Geborgenheit und Sicherheit. Hierzu werden sie von einem Team aus Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und dualen Student*innen betreut. Zudem ergänzen Mitarbeiter*in aus der Hauswirtschaft und dem technischen Dienst das Team. Zur Qualitätssicherung finden regelmäßige Supervision, Team- und Fallbesprechungen statt. Mitarbeitende haben ferner die Möglichkeit zur Teilnahme an umfangreichen internen und externen Fortbildungen.

Alltagsorientierung
Interdisziplinäres Team
Qualitätssicherung
Verbindliche Regeln und Strukturen
Teamfortbildungen

Sie suchen den direkten Kontakt?

Sie suchen den direkten Kontakt?

Anfragen für die Aufnahme richten Sie bitte an:

Henrik Wittek
Tel. 0 50 63/27 91 93
E-Mail

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Stephanie John-Wortmann
Leitung des Dienstes
Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo