Skip to main content Skip to page footer

Familienberatung Aurich

Willkommen in der AWO Familienberatungsstelle Aurich

Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung von familiären Problemen. Gemeinsam finden wir einen Weg, um mit Schwierigkeiten besser umgehen und neuen Mut fassen zu können.

Unser Beratungsangebot richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern.

Beratungsanlass können sowohl familiäre Konflikte und Probleme bei einer Trennung oder Scheidung der Eltern sein, als auch schulische, emotionale und soziale Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Aber auch Lern- und Leistungsstörungen führen immer wieder zu Bedarf an Beratung und Therapie.

Gemeinsam finden wir Wege zur Überwindung der Probleme, die den Alltag erschweren. Gesichert wird die hohe Qualität und Professionalität der Angebote von unseren fachkundigen Sozialpädagogen und Psychologen.

Anschrift
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern mit Praxis für Sprachtherapie in Aurich
Georgswall 9/Eingang Carolinengang
26603 Aurich
Telefon
Zeiten

Sprechzeiten

Sie können sich zu diesen Zeiten persönlich oder telefonisch melden 
und mit uns einen Termin vereinbaren.

Montag–Freitag
09.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Sicherer E-Mailverkehr

Für eine sichere Mailberatung ist die einmalige Registrierung mit einem frei wählbaren Nutzernamen und einer gültigen Emailadresse notwendig. 

Zur Registrierung
 

Um nach der erfolgten Registrierung mit uns in Kontakt bleiben zu können, loggen Sie sich bitte ein.

Zum Login

Unsere Außenstellen

Besuchen Sie uns auch in unserern Außenstellen:

  • Außenstelle in Großefehn (Bahnhofsplatz 5, 26629 Großefehn)
  • Außenstelle in Wiesmoor (Hauptstraße 241, 26639 Wiesmoor)

Prävention

  • Zur Prävention bieten wir Vorträge und Fortbildungen zum Thema "Kinder stark machen gegen sexuelle Gewalt" an.
  • Dieses Angebot ist konstenfrei. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Unser zusätzliches Angebot

  • Beratung, Supervision und Information für Erzieher*innen und Lehrer*innen
  • Fachvorträge und Fortbildungen
  • Elternabende zu bestimmten Themen
  • Präventionsveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen
  • Mitarbeit an Arbeitskreisen und Gremien verschiedener Einrichtungen
  • Sprachtherapie

Elternkurs: Trennung meistern – Kinder stärken

Eine Trennung/Scheidung mit all ihren Folgen bewegt nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kinder. Damit Sie Ihre Kinder in diesem Trennungsprozess gut unterstützen können, möchten wir Sie mit diesem Gruppentraining stärken.

  • Termine: 6 Termine, 14-tägig, erkundigen Sie sich zum Starttermin gern bei uns
  • Uhrzeit: jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr
  • Kosten: Keine

Weitere Informationen zum Kurs. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Praxis für Sprachtherapie

Sprache ist das wichtigste Mittel, sich anderen mitzuteilen, mit anderen in Kontakt zu treten. Wenn Ihr Kind oder Sie selbst an einer Beeinträchtigung der Sprache leiden, stellt Sprachtherapie eine wesentliche Hilfe dar.

Eine altersgemäße Sprachentwicklung ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere geistige Entwicklung des Kindes, seinen Schulerfolg und seine zufriedenstellende Lebensentwicklung. Sich als Erwachsener angemessen sprachlich mitteilen zu können, ist ein wesentlicher Baustein im Leben eines jeden Menschen.

Therapieangebot

Wir behandeln seit mehr als 25 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens. Z. B.:

  • Störungen der Sprachentwicklung oder der Stimme
  • Sprachentwicklungsverzögerungen
  • Lautfehlbildungen
  • Stottern
  • Beeinträchtigung des Sprachzentrums nach einem Schlaganfall

Vertrauensstelle gegen Gewalt

Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene bis 26 Jahre und ihre Eltern, die (in)direkt von körperlicher bzw. sexueller Gewalt oder Vernachlässigung betroffen sind, finden hier Hilfe.

Die Beratung orientiert sich ganz an den Fragen und Bedürfnissen der Ratsuchenden. Sie allein bestimmen, was Sie erzählen möchten. Gemeinsam versuchen wir herauszufinden, was für Sie hilfreich sein kann.

Wir sind ebenfalls Ansprechtpartner für ErzieherInnen, LehrerInnen und andere, die sich um ein Kind in ihrer Nähe sorgen.

Weitere Informationen zur Vertrauensstelle gegen Gewalt

Schweigepflicht

Die Grundlage für das Vertrauen ist unsere Schweigepflicht, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Daher werden alle Gesprächsinhalte vertraulich behandelt. Auf ausdrücklichen Wunsch kann die Beratung auch anonym erfolgen.

Terminvergabe

Den Termin für ein erstes Gespräch vergeben wir zeitnah. Vertraute Personen können gerne mitgebracht werden.

Es ist ein schwieriges Thema und dennoch so wichtig, wie schützen Eltern ihre Kinder vor sexuellen Übergriffen und Gewalt? Wie gelingt es Kinder behutsam zu informieren? Ihnen klarzumachen, dass es Menschen gibt, die sich sexuell übergriffig verhalten? Wie können Kinder bestärkt werden, um Grenzen zu setzen und sich anzuvertrauen?
Die Vertrauensstelle gegen Gewalt in Aurich unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei allen Fragen. Gern können sich Eltern auch anonym an die Fachberater*innen wenden.

Wir nehmen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahr. Dennoch brauchen Kinder den Schutz und die Führsorge durch Eltern und Erziehungsberechtigte. Wichtig ist es, den Kindern zu vermitteln, dass sie sich mit allen Fragen, Problemen und Geheimnissen an Vertrauenspersonen wenden können.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 8:30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17:00 Uhr.

Downloads

Jahresberichte

Unsere Jahresberichte stehen im Downloadbereich zur Verfügung und enthalten umfassende Informationen

Sie suchen den direkten Kontakt?

Sie suchen den direkten Kontakt?

Einrichtungsleiter Stefan Eilers hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Stefan Eilers
EInrichtungsleiter
Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo