Skip to main content Skip to page footer

Ausbildung zum*r Köch*in

Du gehst gerne auf die Bedürfnisse der einzelnen Menschen ein? Dann erlerne den Beruf des*der Köch*in.

Wir suchen aufgeschlossene Menschen die Freude am Kochhandwerk haben. Zudem solltest du einen Sinn für Ordnung und Sauberkeit besitzen sowie Spaß am Umgang mit Menschen haben.

Das lernst du in der Ausbildung zum*r Köch*in

  • Umgang mit Gästen und Teammitgliedern
  • Einkauf, Annahme und Einlagerung von Waren
  • Vor- und Nachbereitung von Arbeiten für die Speisenzubereitung sowie Einsatz von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
  • Anwendung der grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche
  • Wahrnehmung der grundlegenden Aufgaben in Service und Wirtschaftsdienst
  • Zubereitung von Speisen und Gerichten    

Das bekommst du in der Ausbildung zum*r Köch*in

  • eine tariflich geregelte 38,5 Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub im Jahr
  • eine sehr gute Ausbildungsvergütung
  • Einführungstage
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • gute Übernahmemöglichkeiten
  • eine familienfreundliche Unternehmenskultur
  • Firmenfitness mit Hansefit und EGYM Wellpass
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Nutzung der digitalen Gesundheitsplattform machtfit mit einem persönlichen Budget                                       

Das bringst du für die Ausbildung zum*r Köch*in mit

  • Hauptschulabschluss bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
  • Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • freundliches, serviceorientiertes Wesen
  • ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
  • Selbstständigkeit und Teamfähigkeit           

Ausbildungsstruktur zum*r Köch*in

Beginn, Dauer und Bewerbung

  • Ausbildungsstart: Zum 01.08. des Jahres, jedoch nicht in jedem Jahr
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Bewerbungsfrist: 06-12 Monate im Voraus

Wechsel Theorie & Praxis

  • 2 Tage Schule, 3 Tage Praxis (1.Jahr)
  • 1 Tag Schule, 4 Tage Praxis (2+3 Jahr)

Ausbildungsstandorte

  • Altenwohnzentrum Esens

Aktuelle AWO Ausbildungsangebote im Raum Weser-Ems

Nutze die Filterfunktionen und finde einen Ausbildungsplatz, der zu dir passt.

125 von 125 Stellenangeboten in der Auswahl

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Sie haben Fragen rund um die Bewerbung?

Ansprechpartnerin Pia Wiechmann hilft Ihnen gern weiter, 
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

 

Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.

Alle Ansprechpersonen
Ansprechperson
Pia Wiechmann
Ansprechpartnerin
Gut zu wissen

Weiterführende Seiten zu verwandten Themen.

Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo