
Behandlungsangebote
AWO Sprachheilkindergärten – Behandlungsangebote

Wie gestaltet sich die Behandlung in Sprachheilkindergärten?
Um einen ganzheitlichen Fähigkeitserwerb der Sprache zu unterstützen, bieten wir den Kindern in unseren AWO Sprachheilkindergärten ein umfassendes Behandlungsangebot:
- Sprachtherapie
- Hörerziehung
- Bewegungsförderung
- Psychomotorik
- Sozial-emotionale Kompetenzerweiterung
- Wahrnehmungsförderung
- Elementarförderung/Vorschule
Durch den täglichen Austausch der Fachkräfte und eine gemeinsame Zielsetzung wird für jedes Kind ein individueller Therapie- und Förderplan entwickelt, der regelmäßig angepasst wird.
Es finden alle Therapien bei uns in den Einrichtungen statt. Eine ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich.
Elterngespräche, Hospitationen, Elternabende, gemeinsame Aktivitäten und Feste sind Bestandteil unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen.
Interdisziplinäre Teams
In den Sprachheilkindergärten der AWO arbeiten Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen Hand in Hand, um eine bestmögliche Entwicklung und Förderung der Kinder zu erreichen.
Die Teams bestehen aus:
- Erzieher*innen
- Logopäd*innen
- Sprachtherapeut*innen
- Heilpädagog*innen
- Psycholog*innen
- Motopäd*innen
- Bewegungstherapeut*innen
Indikationen – was wir behandeln
- Störungen der
- Sprachentwicklung
- Sprachwahrnehmung
- Aussprache
- Dysgrammatik
- Orofaciale Dysbalancen
- Sprechapraxien
- Kindliche Dysarthrien
- Stottern
- Poltern
- Mutismus
Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

