
Integrationsgruppe
Integrationsgruppe im AWO Sprachheilkindergarten Aurich
In unserer Integrationsgruppe werden 17 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aus dem Stadtgebiet Aurich betreut. Es stehen 13 Plätze für Regelkinder und 4 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf zur Verfügung.
Lazarettweg 8
26603 Aurich
Betreuungszeiten
Die wöchentliche Betreuungszeit beträgt 32,5 Stunden.

Unser Angebot
Unserer Gruppe stehen eigene Räumlichkeiten zur Verfügung. So gibt es eine Wohnküche, ein Spielzimmer mit verschiedenen Erlebnisbereichen, eine Garderobe sowie ein Waschraum und Toiletten. Die Turnhalle, die Therapieräume und der Spielplatz auf dem Außengelände werden gemeinsam mit den Sprachheilgruppen und der Hörbehindertengruppe genutzt.
Die gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder macht einen erhöhten pädagogischen Personaleinsatz notwendig. In der Integrationsgruppe arbeiten drei Erzieherinnen. Davon ist eine durch die heilpädagogische Zusatzausbildung für die Betreuung der behinderten Kinder besonders qualifiziert. Darüber hinaus werden die Integrationskinder nach Bedarf von ambulanten Therapeutinnen (Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik) behandelt.

Unsere Arbeit
Die pädagogischen Mitarbeiterinnen werden in ihrer Arbeit von einer qualifizierten Fachberaterin begleitet. Mit dieser Fachberatung ist eine regelmäßige Reflexion der Arbeit gewährleistet sowie die Auseinandersetzung mit inhaltlichen Aspekten.
Die Bildungsarbeit in unserer Gruppe gestaltet sich nach dem situationsorientierten Ansatz. Als Grundlage hierfür dient uns der Niedersächsische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung.
Wir stehen in Kooperation mit der Kinderkrippe Villa Kunterbunt. Bei Bedarf kümmern wir uns darum, dass das Geschwisterkind dort einen Krippenplatz erhält. Wichtig ist uns aber auch, dass der Übergang von der Krippe in den Kindergarten durch unsere Zusammenarbeit leichter gestaltet wird.
Kosten
Die Elternbeiträge richten sich nach der Gebührenstaffel der Satzung der Stadt Aurich über die Benutzung der städtischen Kindertagesstätten, zuzüglich der Kosten für Getränke und Mittagsverpflegung. In der Stadt Aurich ist der Kindergartenbesuch zur Zeit gebührenfrei.
Die Kostenübernahme für die Integrationskinder wird im Bundessozialhilfegesetz (BSHG) oder Kinder-/Jugendhilfegesetz (KJHG) geregelt. Die Kosten werden vom örtlichen Sozial- oder Jugendamt übernommen.
Anmeldung
Bitte melden Sie ihr Kind über das Onlineformular der Stadt Aurich an.
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiterin Gudrun Berg hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle Ansprechpersonen