
AWO Sprachheilkindergarten Aurich
AWO Sprachheilkindergarten Aurich
Bei uns werden seit 60 Jahren sprachentwicklungsverzögerte und sprachentwicklungsgestörte Kinder, für die eine ambulante Sprachtherapie nicht ausreicht und eine stationäre Behandlung nicht erforderlich ist, behandelt.
Lazarettweg 8
26603 Aurich
Betreuungszeiten
Die wöchentliche Betreuungszeit beträgt 30 Stunden.

AWO Sprachheilkindergarten Aurich
Gutes Sprechen und Sich-Mitteilen-Können werden immer wichtiger. Wer die Welt erobern und Träume verwirklichen will, kann Unterstützung gut gebrauchen.
Die Sprache richtig und selbstbewusst zu nutzen, lernt man am besten mit anderen zusammen. In unserem Sprachheilkindergarten begleiten wir Ihr Kind bei all diesen wichtigen Schritten.
Wir bieten Intensiv-Sprachtherapie in der das Lernen Spaß macht. Wir lassen den Kindern Zeit und fördern sie in allen Entwicklungsbereichen.
Wenn die Sprachentwicklung Ihres Kindes verzögert ist und eine ambulante logopädische Behandlung nicht ausreicht, erhalten Sie und Ihr Kind bei uns im Sprachheilkindergarten eine intensive Unterstützung.

Weitere Infos zu unserer Einrichtung
Wir sind eine teilstationäre Sprachheileinrichtung. Unser Einzugsgebiet umfasst den Landkreis Aurich mit dem Altkreis Norden und den Westteil des Landkreises Wittmund.
Die 40 sprachentwicklungsverzögerten Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren werden in vier Gruppen à zehn Kinder betreut. Jede Gruppe hat eigene Räumlichkeiten, die sich in Wohn- und Spielbereich aufteilen und durch Garderobe, Waschraum und Toiletten ergänzt werden. Zusätzlich stehen Therapieräume und eine Turnhalle zur Verfügung. Auf dem Außengelände befindet sich der Spielplatz.
In jeder Gruppe arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen und Heilpädagoginnen). Die Therapie wird von Logopäden und einer Bewegungstherapeutin durchgeführt. Darüber hinaus steht ein*e Psycholog*in gruppenübergreifend zur Verfügung.
In unserer Küche werden abwechslungsreiche und kindgerechte Menüs täglich frisch zubereitet.
Schon gewusst?
Seit 1997 betreuen wir in unserem Haus eine Integrationsgruppe mit 17 Kindern, von denen vier Kinder einer besonderen Betreuung bedürfen.
2002 erweiterten wir unser Angebot und eröffneten eine Gruppe für hörbehinderte Kinder. Seitdem behandeln bzw. fördern wir acht Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren, die bei einer mittel- bis hochgradigen Hörstörung mit Hörgeräten oder CI- Systemen versorgt sind.
Gut zu wissen
- Zu Beginn und zum Ende des Kindergartenjahres wird in allen Fachbereichen eine umfassende Diagnostik erstellt
- Für jedes Kind wird ein individueller Hilfeplan erarbeitet, der sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Kindes orientiert und regelmäßig überprüft wird
Einblick in den AWO Sprachheilkindergarten Aurich
Behandlungsablauf, Behandlungsangebot und Kooperation
Sie als Eltern wollen die bestmögliche Behandlung und Förderung für Ihr Kind. Dafür setzen wir uns mit unseren Erfahrungen und unserem spezialisierten Angebot gemeinsam ein.
Die logopädische Therapie steht bei uns im Mittelpunkt. Bei komplexen Sprachstörungen reicht eine rein sprachtherapeutische Behandlung nicht aus. Nach einer ausführlichen Diagnostik bekommt deshalb jedes Kind bei uns ein individuell zugeschnittenes Therapie- und Förderangebot, welches alle Entwicklungsbereiche einschließt.
Wir behandeln:
- Störungen der
- Sprachentwicklung
- Sprachwahrnehmung
- Aussprache
- Dysgrammatik
- Orofaciale Dysbalancen
- Sprechapraxien
- Kindliche Dysarthrien
- Stottern
- Poltern
- Mutismus
Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher*innen ist für die gemeinsame Erziehung unabdingbar, da sie die Entwicklung des Kindes positiv beeinflusst. Ein reger Erfahrungsaustausch und gemeinsame Aktivitäten tragen dazu bei, dass die Eltern die Betreuung ihres Kindes in unserer Gruppe vertrauens- und verständnisvoll begleiten.
Aus diesem Grund bieten wir in unserer Einrichtung vielfältige Begegnungsmöglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen, Austausch und zur qualifizierten Beratung an.
Als Brücke zwischen Elternhaus und Einrichtung bieten wir Beratungsgespräche und Mitteilungshefte (im Sprachheilbereich und in der Hörbehindertengruppe) an.
In folgender Form finden weitere Kooperationen mit den Eltern bei uns statt:
- Elternabende
- Elternschulungen
- gemeinsame Eltern-Kind-Aktivitäten
- Hospitationen
- Kennenlernnachmittage
Zusätzliche Kooperationen (jedoch nur in der Integrationsgruppe):
- Zusammenarbeit mit dem Elternrat
- Elternsprechtage
- Tür- und Angelgespräche
Bei uns arbeiten Fachkräfte in den Bereichen
- Sprachtherapie/Logopädie
- Pädagogik
- Bewegungstherapie/Motopädie
- Psychologie
Durch den täglichen Austausch und eine gemeinsame Zielsetzung wird für jedes Kind ein individueller Hilfeplan entwickelt, der regelmäßig angepasst wird.
Es finden alle Therapien bei uns im Haus statt. Eine ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich.
Bei uns fühlen sich die Kinder wohl!
Jedes Kind erhält intensive logopädische und weitere therapeutische Angebote. So bieten wir einen geschützten Rahmen, in dem jedes Kind entsprechend seiner Stärken, Interessen und Bedürfnisse unterstützt werden kann.
Neben der logopädischen Therapie und der pädagogischen Förderung werden regelmäßig motopädische Angebote sowie eine psychologische Begleitung durchgeführt.
Elterngespräche, Hospitationen, Elternabende, gemeinsame Aktivitäten und Feste sind Bestandteil unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen.
In der Psychomotorik trainieren und stabilisieren wir verschiedene Bereiche. Unter anderem auch das Gleichgewicht. In unterschiedlichen Höhen und Ebenen balancieren die Kinder und probieren sich aus. Gleichgewicht ist eine Sinneswahrnehmung und notwendig zur Bewegungskoordination, Balance sowie zur Orientierung des Körpers im Raum.

Betreuung und Beförderung
Ein Fahrdienst holt die Kinder täglich vom Elternhaus ab und bringt sie wieder zurück. Die Kinder verbringen in der Woche 30 Stunden von morgens bis zum frühen Nachmittag bei uns im Sprachheilkindergarten.
Broschüren des AWO Sprachheilkindergarten Aurich herunterladen
Entdecken Sie alle wichtigen Informationen zum AWO Sprachheilkindergarten Aurich – einfach klicken und mehr erfahren.
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiterin Gudrun Berg hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle Ansprechpersonen