
AWO Sprachheilkindergarten Nienburg/Stolzenau
Willkommen im AWO Sprachheilkindergarten Nienburg/Stolzenau
Eine gute Sprach- und Kommunikationsfähigkeit setzt nicht nur eine korrekte Aussprache, sondern den Erwerb verschiedener Kompetenzen voraus.
Seit 1985 werden bei uns Kinder mit komplexen Sprachstörungen behandelt. Zusätzlich wurde im August 2000 die Außenstelle in Stolzenau (Samtgemeinde Mittelweser) eröffnet und zeitgleich ein Angebot für hörgeschädigte Kinder eingerichtet. Wir haben uns auf professionelle Sprachförderung und Sprachtherapie spezialisiert.
Unser Einzugsgebiet umfasst die Stadt Nienburg sowie den Landkreis Nienburg. Insgesamt bieten wir 40 Plätze für sprachauffällige und acht Plätze für hörgeschädigte Kinder an.
Bismarckstraße 40
31582 Nienburg
Betreuungszeiten
Die wöchentliche Betreuungszeit beträgt 30 Stunden.

Behandlungskonzept – AWO Sprachheilkindergarten Nienburg & Stolzenau
Um einen ganzheitlichen Fähigkeitserwerb der Sprache zu unterstützen, bieten wir den Kindern in unserer Einrichtung ein umfassendes Behandlungsangebot:
- Sprachtherapie
- Hörerziehung
- Bewegungsförderung
- Psychomotorik
- Sozial-emotionale Kompetenzerweiterung
- Wahrnehmungsförderung
- Elementarförderung/Vorschule
Durch den täglichen Austausch der Fachkräfte und eine gemeinsame Zielsetzung wird für jedes Kind ein individueller Therapie- und Förderplan entwickelt, der regelmäßig angepasst wird.
Es finden alle Therapien bei uns im Haus statt. Eine ärztliche Verordnung ist nicht erforderlich.
Elterngespräche, Besuche, Elternabende, gemeinsame Aktivitäten und Feste sind Bestandteil unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen.
Behandlungsablauf
Zu Beginn und zum Ende des Kindergartenjahres wird in allen Fachbereichen eine Diagnostik erstellt.
Für jedes Kind wird ein individueller Förder- und Therapieplan erarbeitet, der sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen des Kindes orientiert und regelmäßig überprüft wird.

Was wir behandeln – Indikationen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachstörungen aufgrund von Hörschädigungen
- Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
- Entwicklungsdyspraxien bzw. Sprechapraxien
- kindliche Dysarthrien
- Stottern und Poltern
- Mutismus
Nutzen Sie auch das Angebot der kostenlosen Sprachberatung. Neuer LINK
Unser multiprofessionelles Team
- Erziehern*innen
- Logopäd*innen
- Sprachtherapeut*innen
- Heilpädagog*innen
- Psycholog*innen
- Motopäd*innen
- Bewegungstherapeut*innen
Sprachberatung
- Sie sind unsicher, ob Ihr Kind altersgemäß spricht?
- Ihr Kind spricht undeutlich, manchmal verstehen Sie nicht, was es sagt?
- Sie müssen anderen gegenüber dolmetschen?
- Ihr Kind verdreht Sätze?
- Ihr Kind spricht wenig?
Ob dies im normalen Entwicklungsrahmen liegt, erfahren Sie in unserer kostenlosen Sprachberatung.
Hier erhalten Sie Hilfe und Tipps für einen sprachfördernden Umgang LINK mit Ihrem Kind und kompetente Beratung zu professioneller Hilfe.
Anmeldungen unter folgenden Telefonnummern:
Nienburg: 0 50 21/60 21 90
Stolzenau: 0 57 61/90 88 23
Termine erhalten Sie nach telefonischer Absprache. Wir sind für Sie da!
Kinderschutzkonzept
Das aufgrund der gesetzlichen Vorgaben erforderliche Kinderschutzkonzept liegt der Einrichtung vor. Bei Fragen hierzu melden Sie sich gern.
Jetzt die Broschüre AWO Sprachheilkindergarten Nienburg/Stolzenau herunterladen
Entdecken Sie alle wichtigen Informationen zum AWO Sprachheilkindergarten Nienburg/Stolzenau – einfach klicken und mehr erfahren!
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiterin Ursula Bogdanovic hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle Ansprechpersonen













