
Einsatzbereiche und Einsatzplätze
Einsatzbereiche und Einsatzplätze
Für die Freiwilligendienste stehen eine große Auswahl an Stellen in Niedersachsen zur Verfügung. Je nach Interesse und Fähigkeiten kann zwischen 450 Einsatzstellen ausgewählt werden.
Gut zu wissen: Ein Schwerpunkt der AWO Weser-Ems sind Einrichtungen mit logopädischer Förderung der Kinder. Wer Interesse an einer Ausbildung zum Logopäden hat, kann bereits im Rahmen eines Freiwilligendienstes in einer von über 20 Sprachheileinrichtungen in Niedersachsen in die Sprachtherapie hereinschnuppern.

Freie Einsatzstellen
Hier findest du eine Übersicht der Einsatzstellen nach Städten (PLZ) sortiert.
Möchtest du weitere Informationen über die Einsatzstelle?
Dann nutze gerne unten stehende Einsatzstellenbörse. Hier findest du Einsatzstellen in ganz Niedersachsen mit den entsprechenden Informationen und Verlinkungen. Interessierst du dich für Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet kannst du dich unter www.awo-freiwillich.de informieren.
Einsatzbereiche für den Freiwilligendienst
Es gibt die Möglichkeit, Einsätze in den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Betreuung und Pflege, Trialog sowie Reha und Krankenhaus zu absolvieren.
Dir steht eine große Auswahl an Stellen für deinen Einsatz in Niedersachsen zur Verfügung. Je nach Interesse und Fähigkeiten kannst du bei uns zwischen 350 Einsatzstellen auswählen.
Freiwilligendienst in Einrichtungen mit Kindern und Jugendlichen
In diesem Einsatzbereich hast du die Möglichkeit, den Alltag eines pädagogischen Arbeitsfeldes kennenzulernen. Dabei kannst du aus einem vielfältigen Angebot an Einrichtungen wählen. Dazu gehören z. B. Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Sprachheileinrichtungen, Schulen, Horte, stationäre Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe, Familienzentren, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, therapeutische Einrichtungen, Kureinrichtungen.
Die pädagogische Begleitung, die Freizeitgestaltung und die Unterstützung bei alltagspraktischen Tätigkeiten stehen im Vordergrund der täglichen Arbeit. Für jüngere Kinder können Bastelangebote, musikalische Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten (kochen, backen) und Bewegungsangebote organisiert und/oder selbständig durchgeführt werden. Bei Jugendlichen liegt der Schwerpunkt in der Hausaufgabenhilfe und dem Angebot von Freizeitaktivitäten wie z. B. einer Fußball AG oder einem gemeinsamen Ausflug.
Wer sich für den Beruf des/der Erzieher*in, des/der Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in interessiert oder einfach nur gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte, bekommt einen umfassenden Einblick.
Mögliche Einsatzstellen in der Pflege sind Tagespflegeeinrichtungen, Altenwohnzentren, Sozialstationen, mobile soziale Hilfsdienste und Betreutes Wohnen.
In der Seniorenarbeit gibt es zwei große Tätigkeitsfelder: Betreuung und Pflege. Zur Betreuung gehört die Beschäftigung mit den Senioren (z. B. spielen, basteln, kochen, backen, singen, bewegen), Unterhaltungen führen, die Senior*innen zu Arztbesuchen oder Ausflügen in die Stadt zu begleiten oder kleine Besorgungen zu erledigen.
Innerhalb der Pflege unterstützt du das Pflegepersonal und lernst dadurch den Beruf des/der Altenpfleger*in kennen. Die Bewohner*innen brauchen Unterstützung z. B. beim An- und Ausziehen, bei der Körperpflege, beim Verlassen des Bettes und beim Essen.
Dir steht eine große Auswahl an Stellen für deinen Einsatz in Niedersachsen zur Verfügung. Je nach Interesse und Fähigkeiten kannst du bei uns zwischen 350 Einsatzstellen auswählen.
Freiwilligendienst in Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Einrichtungen wie Wohnheime, Werkstätten, Beratungsstellen und Therapiezentren bieten Unterstützung für Menschen mit psychischer oder geistiger Behinderung sowie für Suchterkrankte an.
So vielseitig wie die Einrichtungen, sind auch die Tätigkeiten: Du unterstützt und motivierst bei der Gestaltung des Alltags, indem du die Menschen bei haushälterischen Tätigkeiten oder bei der Arbeitstherapie betreust, sie zu Haus- oder Fachärzt*innen begleitest, Freizeitaktivitäten mit ihnen planst und durchführst oder einfach ein offenes Ohr für sie hast.
Außerdem bekommst du vielfach die Möglichkeit, einen Einblick in spezielle Therapien zu bekommen (je nach Einsatzbereich) wie zum Beispiel die Ergo-, Physio-, Sucht- oder Psychotherapie. Dabei lernst du neben den therapeutischen Berufen auch Berufe wie Heilerziehungspflege, Erzieher, Krankenpflege und ähnliche kennen.
Sei dabei und werde Teil eines vielfältigen Tätigkeitsbereiches, in dem du Menschen mit facettenreichen Erfahrungen und Biographien begegnest.
Dir steht eine große Auswahl an Stellen für deinen Einsatz in Niedersachsen zur Verfügung. Je nach Interesse und Fähigkeiten kannst du bei uns zwischen 350 Einsatzstellen auswählen.
Freiwilligendienst im Krankenhaus oder in einer Rehaklinik
Die Aufgaben sind vielfältig. In diesem Bereich begleitest du die Patient*innen zu den Therapien und lernst so unterschiedliche Berufszweige wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie kennen. Des Weiteren unterstützt du das Pflegepersonal beim Waschen der Patient*innen und dem Verteilen von Essen.
Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.
Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

