Skip to main content Skip to page footer

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Zur Seminar- Anmeldung Jetzt mehr erfahren

Das Freiwillige Soziale Jahr ist bereits seit mehr als 50 Jahren ein Angebot für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Im Rahmen des FSJ hast du die Möglichkeit, dich beruflich zu orientieren und persönlich weiterzuentwickeln.

Hast du gerade deine Schule beendet, weißt noch nicht, was du im Anschluss machen möchtest oder musst bis zu deinem Ausbildungs- oder Studienplatz noch Zeit überbrücken? Im FSJ kannst du dich sinnvoll betätigen und unter Anleitung im sozialen Bereich ausprobieren.

Ein FSJ hat viele Vorteile: Es hilft dir nicht nur bei der Berufswahl und macht sich sehr gut im Lebenslauf und bei Bewerbungen, neben einem Taschengeld und anderen Leistungen wird das FSJ auch als Wartesemester und als praktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt.

Anschrift
Beratungsstelle für Freiwilligendienste
Mühlenstraße 78
26180 Rastede
Telefon

Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr

Modellprojekt Freiwilliges Soziales Jahr Pflege (FSJ-Pflege)

Was ist das Modellprojekt FSJ Pflege?

Das Freiwillige Soziale Jahr Pflege (FSJ Pflege) ermöglicht dir erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Während des FSJ Pflege lernst du den Berufsalltag kennen und kannst dir eine Auszeit von der Schule nehmen. Das bedeutet: Keine Prüfungen. Keine Hausarbeiten. Kein theoretisches Lernen.

Du bist nicht alleine!

Dir steht in deiner Einsatzstelle eine feste Ansprechperson zur Verfügung. Sie unterstützt dich bei der fachlichen Anleitung, steht dir aber auch für andere Anliegen zur Seite.

Die Servicestelle FSJ Pflege gestaltet und organisiert das Modellprojekt. Wir unterstützen dich tatkräftig. Mit uns wirst du regelmäßig Kontakt haben. Zum Beispiel helfen wir dir wenn dich etwas beschäftigt, was du in der Einsatzstelle nicht ansprechen möchtest. Aber auch wenn du Hilfe bei deiner Berufsorientierung benötigst oder andere Anliegen hast sind wir für dich da.

Weitere Informationen zum FSJ Pflege

Häufig gestellte Fragen zu Taschengeld, Ausbildung in der Pflege, ÖPNV und vielem mehr.

Während eines FSJ erhältst du ein Taschengeld. Die Höhe des Taschengeldes fällt unterschiedlich aus, auch weil einige Einsatzstellen noch Verpflegung oder eine Unterkunft bieten. Damit du das Taschengeld nicht noch für Bus und Bahn nutzen musst, bekommst du während deiner Projektteilnahme zusätzlich ein kostenloses ÖPNV-Ticket.

Alle teilnehmenden Einsatzstellen sind Ausbildungsbetriebe in der Pflege und freuen sich auf eine gemeinsame Ausbildungszeit.

Die Universität Hildesheim möchte mehr über das FSJ Pflege erfahren. Dafür nimmst du an Umfragen teil. Besonders interessiert uns, ob das Modellprojekt auch langfristig Wirkung zeigt. Daher wird auch im Nachhinein noch Kontakt mit dir aufgenommen.

Das FSJ Pflege wird in Einsatzstellen der Alten-, Behinderten- oder Krankenpflege absolviert. Das FSJ Pflege kannst du in vielen verschiedenen Einsatzstellen im Raum Weser-Ems wahrnehmen. Sprich uns einfach an!

Du kannst am FSJ Pflege teilnehmen, sobald du deinen Dienst gestartet hast.

Downloads

Die wichtigsten Fakten über das FSJ als pdf-Datei.

Kurz und knapp erklärt, was dich im FSJ erwartet.

Auszeichnungen

Geprüfte Qualität. Gelebte Werte.

Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001 und 50001 – ergänzt durch AWO spezifische und wohlfahrtspolitische Anforderungen.

QM Norm
TÜV Nord Logo