
AWO Kita Vechta Oythe
Willkommen in der AWO Kindertagesstätte Vechta Oythe
Wir heißen alle Kinder in der Kita Vechta Oythe herzlich willkommen - egal, von welcher Herkunft oder Konfession. Das ist schon in den Grundwerten der AWO verankert. Wir fördern und leben Integration und Toleranz.
Bei uns werden ein- bis drei-jährige Kinder in der Krippengruppe mit je 15 Kindern betreut. In der Kindergartengruppe werden drei- bis sechs-jährige Kinder mit je 25 Kindern betreut.
Dabei versuchen wir auch dem Bedarf berufstätiger Eltern möglichst flexibel zu begegnen. Dazu bieten wir Alters- und Gruppenübergreifend 15 Plätze an.
Betreuungszeiten in der AWO KiTa Vechta Oythe

Das macht unsere KiTa Vechta Oythe so besonders
Die Kindertagesstätte befindet sich in Vechta im Ortsteil Oythe. Fußläufig sind Einkaufsläden, aber auch Wälder und Spielplätze zu erreichen. Es gibt für die Kinder in der Umgebung viel zu erkunden!
Einrichtung
AWO KiTA Vechta Oythe im Überblick
Hier machen die Erzieher*innen gemeinsam mit den Kindern einen spannenden und informativen Ausflug 1x pro Woche. Der Ausflugsort ist immer ein anderer und fußläufig erreichbar wie z.B. Wälder, Spielplätze und andere Orte in der Nähe. Hier lernen die Kinder besonders die Regeln im Straßenverkehr kennen.
In der Kindertagesstätte Vechta Oythe wird gemeinsam um 12.00 Uhr Mittag gegessen. Das Essen wird regional und frisch von der Mensa der Uni Vechta zubereitet und geliefert.
Jeden Freitag gibt es ein gesundes Frühstück, bei dem die Kinder partizipativ entscheiden, was es an diesem Tag zu Essen geben wird. Das Frühstück wird gemeinsam vorbereitet und gemeinsam eingenommen.
Schwerpunkte unserer Arbeit
Situationsorientierten Ansatz
Der situationsorientierte Ansatz bedeutet, dass man Entscheidungen und Handlungen basierend auf der konkreten Situation und den Umständen trifft, anstatt nach einem festen Plan oder Schema vorzugehen. Es geht darum, flexibel zu sein und sich an die jeweilige Situation anzupassen, anstatt eine Lösung für alles zu verwenden. Dieser Ansatz erlaubt es, besser auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen einer Situation einzugehen, anstatt starre Regeln zu befolgen. Es ist eine pragmatische Herangehensweise, die sich an den aktuellen Gegebenheiten orientiert.
Partizipation
Partizipation ist ein Grundpfeiler unserer Arbeit. In unserer Kindertagesstätte werden Kinder aktiv in Entscheidungsprozesse und Aktivitäten einbezogen. Es ermutigt sie, ihre Meinungen auszudrücken, Vorschläge zu machen und an verschiedenen Aktivitäten mitzuarbeiten. Dies fördert ihre Selbstständigkeit, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihr Selbstbewusstsein. Es gibt den Kindern die Möglichkeit, Einfluss auf ihre Umgebung zu nehmen und die Gestaltung ihres Tages zu beeinflussen. Die pädagogischen Fachkräfte spielen bei uns eine wichtige Rolle dabei, die Kinder zu fördern und sicherzustellen, dass sie sich sicher und unterstützt fühlen, ihre Meinungen zu äußern und Entscheidungen zu treffen.
Interessante Infos für Sie
Sie suchen den direkten Kontakt?
Sie suchen den direkten Kontakt?
Einrichtungsleiterin Janin Lembcke hilft Ihnen gern weiter,
ganz unkompliziert per Telefon oder E-Mail.
Nicht das, was Sie suchen? Alle Ansprechpersonen im Überblick.
Alle Ansprechpersonen